Perfektes Wetter und eine unglaubliche Fankulisse! Was für ein unvergesslicher Football-Spieltag für BOKU Beez, MedUni Serpents, TU Robots und Uni Wien Emperors!
Das neue Team und neue Fans, stellten das Stadion Hohe Warte nochmal komplett auf den Kopf und sorgten mit ihrem Einmarsch für Gänsehaut pur!
Game 1: TU Robots vs. Uni Wien Emperors
Die ersten beiden Drives im first Quarter wurden jeweils von sehr starken Defenses der Teams gestoppt – bis die Uni Wien Emperors ihren ersten Touchdown erzielten: Ein Pass von #2 Erik de Buck auf #84 Maximilian Luger! Mit gelungenem PAT endete das erste Viertel mit einem 07:00 für die Uni Wien Emperors!
End of 1st Quarter: 07:00
Im zweiten Viertel kam es mit Ballbesitz der TU Robots zu einem Fumble, woraufhin die Uni Wien Emperors in guter Feldposition wieder mit ihrer Offense dominierten. Eine Interception jedoch, brachte die TU Robots erneut zum Ball.
Ein Fumble der TU Robots, recovered von #55 Adrian Weinek der Uni Wien Emperors an der 10 Yard Line der TU Robots, führte zum zweiten Touchdown! Ein 10 Yard Touchdown Rush von #82 Philipp Müller-Hartburg! Mit erfolgreichem PAT änderte sich der Spielstand zum 14:00 für die Uni Wien Emperors! Diese versuchten daraufhin mit einem Onside-Kick gleich wieder in Ballbesitz zu kommen, scheiterten jedoch.
Knapp 30 Sekunden vor der Halbzeit, holten sich die Uni Wien Emperors mit einer Interception den Ball wieder zurück und versuchten 7 Sekunde vor Ende ein zu kurzes Field Goal.
End of 2nd Quarter: 14:00
Die Uni Wien Emperors eroberten zu Beginn des dritten Quarters ihren eigenen Kickoff und starteten somit mit der Offense am Feld! Ein 29 Yard Touchdown Pass von #2 Erik de Buck auf #18 Michael Köck, führte schon bald zum 20:00 für die Uni Wien Emperors, weil der Versuch eines 2-Point-Conversion-Runs durch die Mitte misslang.
Wenig später folgten dann auch die ersten Punkte für die TU Robots! Ein 17 Yard Touchdown Pass von #4 Konstantin Tritscher auf #84 Josef Kastner mit einem Wahnsinnscatch! Der Extra Point missglückte ihnen wegen eines Low Snaps.
End of 3rd Quarter: 20:06
Der erste Touchdown im letzten Viertel des Spiels ging wieder auf´s Konto der Uni Wien Emperors: Ein 27 Yard Touchdown Pass von #2 Erik de Buck auf #84 Maximilian Luger! Mit einem erfolgreichen 2-Point-Conversion-Run von #2 Erik de Buck, zeichnete sich so ein neuer Spielstand von 28:06 für die Uni Wien Emperors ab!
Auch den TU Robots gelang bei 02:20 auf der Uhr noch ein Score: Ein 30 Yard Touchdown Pass von #4 Konstantin Tritscher auf #37 Daniel Erdogan! Auch der 2-Point-Conversion-Inside-Run gelang! Somit endete das Spiel nach abknien der Uni Wien Emperors mit 28:14 und dem zweiten Sieg der Season für die Uni Wien!
Endstand: 28:14
Game 2: BOKU Beez vs. MedUni Serpents
Gänsehaut-Momente schon vor Beginn des Spiels! Ein volles Stadion, hochmotivierte Fanblocks und der erste – sehr eindrucksvolle – Einmarsch des neuen Footballteams der BOKU Beez! Das Stadion bebte – Spieler und Fanblocks beider Unis waren bereit für dieses Game!
Zu Beginn des Spiels warf der Quarterback #11 Thomas Willim der BOKU Beez im ersten Drive einige schöne Completions, bis diese mit einem Turnover on Downs endeten.
Danach marschierten die MedUni Serpents in ihrem ersten Drive mit einem guten Mix aus Run und Pass über´s Feld und vollendeten diesen mit einem Rushing Touchdown von #1 Manuel Chytilek! Mit gelungenem PAT stand es 07:00 für die MedUni Serpents!
End of 1st Quarter: 07:00
Im zweiten Viertel zwangen die MedUni Serpents die BOKU Beez zum Punt und bewegten den Ball gut im Laufspiel – bis zum Touchdown Pass von #3 Frieder Pflüger auf #89 Benedikt Hurch! Mit geglücktem PAT stand es 14:00 für die MedUni Serpents!
#11 Thomas Willim, Quarterback der BOKU Beez, wurde dann von #89 Benedikt Hurch intercepted. Die MedUni Serpents starteten daraufhin an der gegnerischen 30 Yard Line, verwerteten den Drive und scorten mit einem 3 Yard Touchdown Rush und PAT zum 21:00!
Zum Ende des Quarters – nur zwei Sekunden vor der Halbzeitpause – verwandelte #89 Benedikt Hurch der MedUni Serpents noch ein 47 Yard Field Goal!
End of 2nd Quarter: 24:00
Im dritten Viertel schlossen die MedUni Serpents einen langen Drive mit einem 7 Yard Touchdown Pass von #3 Frieder Pflüger auf #16 Michael Plank ab! Mit gelungenem PAT stand es 31:00 für die MedUni Serpents! Den Rest des Quarters dominierten die Defenses der Teams.
End of 3rd Quarter: 31:00
Im letzten Viertel gelang den MedUni Serpents noch ein 4 Yard Touchdown Rush von #24 Michael Scheidl! Mit geglücktem PAT verzeichnete sich das 38:00!
Endstand: 38:00
Die Stimmung in allen Fanblocks hielt sich die gesamten Spiele über auf einem unvergleichlichen Level! Was für ein unvergesslicher ACSL Football Gameday 2!
Neuer ACSL Football Zwischenstand:
Mit zwei Siegen und der besten Punktedifferenz führen die MedUni Serpents die Tabelle an – dicht gefolgt von den Uni Wien Emperors, die ebenfalls beide Spiele gewinnen konnten. Insgesamt vier Teams ziehen diese Saison in die ACSL Playoffs ein – die ersten beiden Spieltage haben bereits gezeigt, dass alles passieren kann. Noch nie war eine ACSL Football Regular Season so spannend!
Bis zum Gameday 3 am 28. März, verabschieden wir uns in die Football-Winterpause und können es jetzt schon kaum abwarten, was uns die Teams und Fans in fünf Monaten zeigen werden. Bis dahin sehen wir uns bei den ACSL Basketball-Spielen! Los geht´s am 16. November mit dem ACSL Basketball Season Opener in der Wiener Stadthalle B!