Zweiter Gameday, zweite Chance, zweite Wertung und somit auch ein neuer Stand im Rennen um den Community Award 2019/20! Die Vorgeschichte, eine kurze Erklärung und Wertung des ersten Gamedays findest Du im Community Report zum Football Season Opener!
So verläuft die “Road to Community Award”:
- In den vier Kategorien Stimmung im Fanblock, Anzahl der Fans, Kreativität und Social Media Aktivität, werden Punkte an die Fancommunities vergeben. Zusätzlich können durch herausragende Aktionen Extrapunkte erzielt werden.
- Nach jedem Gameday wird eine Community als Community Tagessieger gekürt und auf der Website bekanntgegeben.
- Zum jeweiligen Season-Ende, wird der ACSL Community Award Basketball und der ACSL Community Award Football vergeben – am Ende des Studienjahres wird dann der ACSL Community Award für die insgesamt stärkste Uni-Community verliehen.
So sieht´s für den ACSL Football Gameday 2 aus
Der ACSL Football Gameday 2 brachte ein neues Team und somit einen neuen Fanblock mit in´s Rennen – die “Beeznation” – keine Unbekannten! Sie lieferten sich vergangene Basketball-Season gegen die “Serpentsnation” bereits ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Community Award! Keine Überraschung war es, dass die Tribüne am Gameday 2 Austragungsort eines lautstarken Stimmungs-Duells wurde!
Perfektes Wetter, tolle Spiele und eine unglaubliche Fankulisse – was für ein unvergesslicher Gameday 2!
Stimmung im Fanblock
Obwohl in den Fanblocks aller Teams mal wieder ordentlich Gas gegeben wurde und fantastische Stimmung herrschte, stachen die BOKU Beez diesmal besonders hervor! Gefühlt die ganze BOKU war am Start, um ihr Team das komplette Game über lautstark zu unterstützen, mitzufiebern und anzufeuern! Dicht an den Fersen – die MedUni Serpents! Nicht verwunderlich, denn was uns die MedUni Serpents auf deren Tribüne bereits für Shows lieferten, übertrifft so einiges! Ob es am Ende wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Gelb und Grün geben wird, oder die anderen Teams doch noch auf die Überholspur fahren werden? Wir sind gespannt!
Punktevergabe für Stimmung beim ACSL Football Gameday 2:

Anzahl der Fans
Die meisten Fans kamen erneut von den Uni Wien Emperors, deren Community im Vergleich zu vergangener Season eine beachtliche Dimension angenommen hat! – Gefolgt von den BOKU Beez, was im Stadion auf alle Fälle zu hören und zu spüren war!
Punktevergabe für Anzahl Fans beim ACSL Football Gameday 2:

Kreativität
In Sachen Kreativität konnten die MedUni Serpents erneut Punkten! Ihr eigenes Tailgating-Event im Stadion, grünes Bier, grüner Glühwein, grüne Snacks, grüne Spritzen, kreativ-lustige Fanschilder und sogar eine eigene grüne Fanblockbeleuchtung sind nur einige der Dinge, die sich die MedUni Serpents für den ACSL Football Gameday 2 überlegten!
Punktevergabe für Kreativität beim ACSL Football Gameday 2:

Social Media Aktivität
Wieder gab es enorm viele Instagram-Stories und Posts aus den Fanblocks! Die Teams selbst hielten ihre Communities über deren Social Media Kanäle während, aber auch vor- und nach dem Gameday, stets up-to-date! Wie in jeder Kategorie war es auch hier wieder knapp und vor allem schwierig! Motivierende, lustige und kreative Posts der MedUni Serpents und ihrer Community, konnten diesmal jedoch überzeugen!
Punktevergabe für Social Media Aktivität rund um den ACSL Football Gameday 2:

Zusätzlich konnten BOKU Beez und Uni Wien Emperors durch ihre Leistung bei den Fanchallenges jeweils einen Extrapunkt ergattern!
Community Tagessieger – and the Winner are… BOKU Beez!
Gesamtwertung für den ACSL Football Gameday 2:

Alles über den derzeitigen Stand, die Vergabe und den Community Award findest du HIER!
Derzeitige Gesamtwertung = beide Football Gamedays:

Weiter geht´s beim ACSL Basketball Season Opener! Welche Uni startet mit Vorsprung im Rennen um den ACSL Community Award 2019/20 Basketball durch? Wir lassen uns überraschen!