Diesen Samstag, die Eröffnung der ACSL Basketball Season!
Es erwarten euch 4 spannende Basketballspiele, begleitet von einem top Rahmenprogramm, wie unseren ACSL Cheerdancern und der ACSL Marchingband!
Eventablauf
13:00 Einlass
14:00 TU Robots vs. Uni Wien Emperors (w)
15:30 BOKU Beez vs. ZSU Stallions (m)
17:00 TU Robots vs. Uni Wien Emperors (m)
19:00 WU Tigers vs. MedUni Serpents (m)
Ort
Stadthalle B
(der schnellste Eingang in die Stadthalle B ist über den Vogelweidplatz 14, 1150 Wien)
Den Anfang am Samstag machen die Damen, TU Robots vs. Uni Wien Emperors. Die Uni Wien Emperors Damen sind amtierende ACSL Basketball Champions – werden sie diese Season erneut den Titel holen? – seid gespannt!
Obwohl die Uni Wien als größter Anwärter auf dem diesjährigen Titel klar zu favorisieren ist, möchten wir uns am Samstag bestmöglich präsentieren, aber vor allem auch für die noch anstehenden Begegnungen gemeinsam Erfahrungen sammeln. Wir hoffen ja eigentlich auch, dass dies nicht unser letztes Aufeinandertreffen sein wird und wir es nach zwei Jahren Abstinenz wieder ins Finale schaffen.
– Carina Asanger (Center/Inside, TU Robots)
Mit den Robots wartet am Samstag ein starkes Team auf uns. Für uns ist es eine denkbar schwierige Situation, aufgrund einiger verletzter Spielerinnen. Wir werden versuchen, die Ausfälle so gut wie möglich zu kompensieren. Wenn wir es schaffen, über 40 Minuten konzentriert und physisch zu spielen, dann kann das ein sehr spannendes Match werden. – Lisa Peterschofsky (Point Guard, Uni Wien Emperors)
Weiter geht es mit dem ersten Herren Spiel des Tages, den Start machen die amtierenden Champions, die BOKU Beez vs. ZSU Stallions.
Als amtierende ChamBEEons wollen wir natürlich auch dieses Jahr wieder angreifen. Die anderen Teams haben sich aber ebenfalls verstärkt und wir nehmen kein Spiel auf den leichten Flügel. Gerade die Stallions waren in den letzten Jahren unberechenbar, und deshalb werden wir am Samstag alles dafür tun, die Pferde zu zügeln. – Diedo Ladstätter (Forward, BOKU Beez)
Wir freuen uns darauf gegen den amtierenden Champ zu spielen, auch wenn es bestimmt kein Honigschlecken wird und sicher nicht so leicht wie ein Bachelor an der BOKU. – Konstantin Hula (Pointguard, ZSU Stallions)
Beim vorletzten Spiel des Tages treffen die TU Robots auf die Uni Wien Emperors.
Unser Saisonziel ist ganz klar, ACSL Basketball Champion 2019/20!
Mit einem neuen Coach, neuen Spielern und mehr Trainings starten wir top motiviert in die Saison, dieses Jahr werden wir nicht die Zweitplatzierten sein! – Colin Fuchs-Robetin (Forward, TU Robots)
Das ganze Team ist top motiviert für den Season Opener, wir haben viele neue Spieler, das kann natürlich gerade am Anfang noch zu Abstimmungsschwierigkeiten führen aber wir werden mit einem guten Teamplay und einer harten Defense gegen die TU punkten. Beim letzten Game gegen die Robots mussten wir eine knappe Niederlage hinnehmen, wir brennen auf die Revanche und hoffen natürlich auch auf tatkräftige Unterstützung von unserer Fanbase! – Anton Kassmannhuber (Forward, Uni Wien Emperors)
Den Abschluss machen die WU Tigers und MedUni Serpents. Im Football legten die Serpents einen unfassbaren Saisonstart hin, wird es ihnen im Basketball ebenso gelingen?
Es geht wieder los mit ACSL Basketball – für uns gab es jetzt im Herbst einige Umbrüche, viele neue Gesichter und zum großen Teil steht nun ein neues Team zu tage.
Groß über Ziele zu sprechen wollen wir nicht, natürlich hat jedes Team seine Augen auf das final4 gerichtet, doch uns geht es mal primär darum mit unserem jungen Team guten Basketball zu spielen und unseren Fans eine Show zu bieten. Go Tigers! – Mak Bajrektarevic (Coach, WU Tigers)
Wir sind gespannt auf den ersten Gameday. Die Tigers sind sicher nicht der schwächste Gegner, aber wir sind zuversichtlich, dass wir der Herausforderung gewachsen sind. Nicht nur unsere Spieler, sondern auch unsere Fans sind motiviert, mit dem ersten Spiel auch den ersten Sieg zu holen. – Philipp Lehner (Spieler und Coach, MedUni Serpents)
Wie auch beim Football geht es auch bei den Basketball Spielen um den Community Award. Welche Uni hat die kreativsten und lautesten Fans, wo herrscht die beste Stimmung am Gameday? – komm vorbei, unterstütze dein Team, holt euch gemeinsam den ACSL Community Award 2019/20!
#SHOWYOURCOLORS – komme in den Farben deines Teams und genieße freien Eintritt zum Event!