Das war Teil 1 vom Ticketverkauf – wir sagen DANKE!

Liebe ACSL Community,

vor etwa einem Monat haben wir gemeinsam mit unseren Teams die Entscheidung getroffen, einen ACSL-Spielbetrieb im Studienjahr 2020/21 durchführen zu wollen. Außerdem war es uns ein sehr großes Anliegen, es EUCH, unseren treuen Fans trotz erschwerter Bedingungen zu ermöglichen, live dabei zu sein und eure Teams anzufeuern. Diese Vorhaben in die Tat umzusetzen stellt uns alle vor mehrere große Herausforderungen.

Corona-Präventionskonzept

Wie ihr sicher mitbekommen habt, gelten für Veranstaltungen strenge Vorgaben seitens der Bundesregierung – um überhaupt eine Veranstaltungsgenehmigung zu erhalten, muss ein ausführliches Konzept ausgearbeitet werden. Dies beinhaltet viele Maßnahmen, die wir zu eurem Schutz bei unseren Spieltagen durchführen werden. Neben Auflagen wie dem Tragen eines Mund-Nasenschutzes, bis hin zu strengen Vorgaben für den Einlass sowie den Barbetrieb beinhalten die Vorschriften auch eine stark reduzierte Zuseher_innenzahl und eine Verpflichtung, Sitzplätze bereits im Vorhinein fix zuzuweisen.

Dank der Expertise unserer Eventmanagerin Kim, die auch die Ausbildung zur Covid-19-Beauftragten gemacht hat, sowie dem Einsatz von Mak, der bei uns Ablauf und Entertainment leitet, konnten wir ein sinnvolles Konzept auf die Beine stellen – über die Details informieren wir euch in den nächsten Tagen sowie bei der Veranstaltung!

Fixe Platzzuweisung – eine Herausforderung auf vielen Ebenen

Alle von euch, die schon bei einem Event von uns waren wissen, dass es bei uns in der Vergangenheit bewusst keine fix vergebenen Plätze gab. Damit haben wir euch mehr Flexibilität gegeben, euch in eurer Fan-Community frei zu bewegen oder euch mit Fans der anderen Unis zu durchmischen.

Wegen Corona geht das vorerst so nicht mehr – jeder zweite Platz im Stadion muss frei bleiben und die verbliebenen Sitze müssen bereits im Vorfeld fix vergeben werden. Während in der Vergangenheit normale Tickets mit einem QR Code für den Zutritt gereicht haben, brauchen wir jetzt auf einmal die Möglichkeit, fixe Sitzplätze auszuwählen.

Für lange Zeit bastelten Timi und Colin aus unserem Marketing Team an einer Lösung – nach vielen Stunden und tausenden händisch nummerierten Plätzen gab es zum ersten Mal einen Sitzplan auf unserer Website, bei dem jeder zweite Platz ausgewählt werden konnte.

Alles war bereit – der Verkauf kann losgehen!

Alles war bereit und wir freuten uns darauf, heute um 16 Uhr mit dem Events und den ersten 300 Tickets online zu gehen. Alles war vorbereitet, die Teams wussten bescheid und auf allen Kanälen wurde freudig angekündigt: Es ist so weit – mit dem neuen Semester starten wir auch in die ACSL Saison!

Doch dann passierte das, womit wir absolut nicht gerechnet haben:

16:00

Der Ticketverkauf geht online, auf unserer Startseite und im Event erscheint der Link zum Ticketverkauf!

16:01

Die Website wird sehr langsam, immer wieder erscheinen Fehlermeldungen. Was war hier los? Soeben in unserem Testlauf hatte doch noch alles einwandfrei funktioniert?

 

16:03

Die Website lässt sich garnicht mehr aufrufen – weder das Front End noch das Backend. Was ist passiert? Haben wir eine falsche Einstellung getroffen? Oder ist die Seite tatsächlich überlastet?

16:05

Wir nehmen den Kontakt zu unserem Web-Provider auf. Gab es nicht letzten Sommer beim Rammstein Konzert ein ähnliches Problem? Andere Größenordnung aber vielleicht die gleiche Situation: Viele Leute wollen zeitgleich die selbe Aktion auf einer Website durchführen

16:18

Die Seite ist mittlerweile ganz “tot”. Es tut sich nichts

16:24

ENDLICH (!!) bekommen wir eine Rückmeldung vom Provider. Jedoch vorerst nur eine automatisch generierte E-mail: “DOS attack on your account detected”. In der Nachricht teilt uns unser Provider mit, dass aufgrund des “abnormal hohen Aufkommens auf der Website in einem sehr kurzen Zeitraum” von einer sogenannten DOS-Attacke (Denial of Service Attacke) ausgegangen wird und daher mit einem automatisierten Sicherheitsmechanismus der weitere Zugang zur Seite verhindert wird. Die Hiobsbotschaft: Das beheben des Problems kann über 24 Stunden dauern

16:35

Nach gefühlten Stunden in der Warteschleife, hebt jemand beim Servicecenter unseres Providers ab. Wir machen sie darauf aufmerksam, dass es sich um keine Attacke sondern einfach um eine Menge motivierte College Sport Fans handelt. Er würde sich darum kümmern und schauen, dass die Seite so bald wie möglich wieder online gehen kann.

16:49

Ein kurzer Lichtblick: Für etwa zwei Minuten ist die Seite online. Die ersten beiden Bestellungen gehen ein (An die Ticketbesitzer: Gratulation, entweder ihr hattet großes Glück und genau im richtigen Moment geschaut, oder ihr habt fast eine Stunde lang alle paar Sekunden die Seite neu geladen – in beiden Fällen RESPEKT!)

16:51

So schön es auch war, die Seite ist wieder offline. Wir warten. Und warten. Beantworten die vielen Nachrichten die wir in Zwischenzeit erhalten haben. Und warten noch länger, ohne wirklich etwas ändern zu können.

17:59

Dann auf einmal ist es soweit: Die Seite ist wieder online und alles funktioniert einwandfrei. Gleich kommen auch schon die nächsten Bestellungen rein. Nicht lange dauert es, bis die ersten 300 Tickets für den ACSL Football Season Opener 2020 verkauft sind. Damit endet  Teil 1 des Vorverkaufes!

Danke für eure Geduld!

Der Vorverkauf ist bei weitem nicht so gelaufen wie wir uns das vorgestellt hätten. Wir würden am liebsten allen die Möglichkeit geben, im Stadion dabei zu sein – da das die Corona Situation nicht zulässt, haben wir den Verkaufsstart groß angekündigt, damit alle die gleichen Chancen haben, ein Ticket zu ergattern. Dass dadurch unser Server komplett überlastet wird und unser Provider sogar von einem Hacker-Angriff ausgeht, haben wir definitiv nicht erwartet. Dass um Punkt 16 Uhr viele hundert Fans auf unserer Seite waren zeigt einmal mehr, was für eine großartige Community ihr seid!

Wir entschuldigen uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten die der Ausfall der Website verursacht hat und bedanken uns für eure Geduld und euer Verständnis für diese auch für uns komplett neuartige Situation!

So geht es weiter:

Keine Sorge, solltet ihr heute kein Ticket bekommen haben, habt ihr aller Voraussicht nach kommenden Montag um 16:oo Uhr ein weiteres mal die Möglichkeit, eines zu bekommen. Sollten sich also die Maßnahmen über das Wochenende nicht drastisch verschärfen, gibt es weitere Tickets zu kaufen – wie viel geben wir noch bescheid.

Wir sind alle voller Vorfreude auf die kommende Saison und können es nicht erwarten, euch endlich wieder im Stadion zu sehen! Der heutige Tag hat uns allen mal wieder gezeigt, was für eine tolle Community es rund um College Sport in Österreich gibt und wie groß die Vorfreude von allen auf das #ACSLComeback ist! Danke Leute, ihr seid die Besten! 🙂