Der Countdown läuft – am 10.10.2020 findet der lang ersehnte Football Season Opener statt. Die Tickets sind fast ausverkauft. Einem unvergesslichen Event steht nichts mehr im Wege!
Obwohl dieses Jahr einiges anders abläuft als im Jahr zuvor, behalten wir unseren COMMUNITY AWARD bei.
Was ist der Community Award?
Jedes Jahr vergeben wir einen Preis an die Universität mit der stärksten Community. So können nicht nur die Spieler_innen der jeweiligen Teams, sondern die gesamte #ACSLCommunity kann einen Beitrag dazu leisten.
Eine Meisterschaft für unsere Community
Wir heben uns von herkömmlichen Sportspielen ab – wir wollen, dass alle Fans ins Game miteinbezogen werden. Jeder & jede kann einen eigenen Teil dazu beitragen.
Das ist neu 2020/21:
- Zum ersten Mal gibt es 7 verschiedene Kategorien
- Die Challenges sind MatchUp abhängig
- Die beste Community kommt dieses Jahr erstmalig in den Genuss von Goodies. Seit gespannt – mitmachen lohnt sich!
Den Zwischenstand kannst Du live auf der Website in der Community Award Tabelle mitverfolgen. So siehst Du direkt, was Du zur Wertung beigetragen hast.
DIE CHALLENGES der Football-Games
Challenge 1&3: Fan-Challenges
Mach bei einem unserer Spiele wie Danceoff, Seilziehen, Wurfspiel oder Blinde Kuh mit & sammle so Punkte für Deine Community!
Challenge 2: Anzahl Fans
Worauf wird geschaut?
Wir schauen darauf in welchem Fanblock die meisten Tickets verkauft werden.
Challenge 4: Kreativstes Fanschild
Auch wenn Du nicht vor Ort sein kannst, hast Du die Möglichkeit uns Dein Fanschild zu präsentieren. Markiere uns dazu einfach in deiner Story und so trägst auch Du zur Bewertung deiner Community bei.
Challenge 5: Social Media Aktivität
Worauf wird geschaut?
Wir schauen darauf, welche Teams auf Social Media am aktivsten sind:
- Wie viele Follower?
- Werden regelmäßig Stories gemacht?
- Fanbeiträge (Team verlinken)
- Wurden die Gameday Hashtags verwendet?
Challenge 6: Stimmung
Worauf wird geschaut?
Wir schauen darauf, welche Community Ihr Team am stärksten anfeuert und in welchem Fanblock die beste Stimmung herrscht. Kriterien dafür sind unter anderem:
- Wie laut sind die Fans?
- Wie viel % machen mit?
- Welche Fans haben den größten Spaß bei der Sache?
- Wo wird am meisten mitgesungen?
- Wo wird am meisten mitgetanzt?
Challenge 7: Kreativität
Worauf wird geschaut?
Wir schauen darauf, welche Community im gesamten Spiel am kreativsten ist:
- grünes Bier
- Piñata
- Unisong
- Tanz
Wie werden die Punkte vergeben?
Die jeweilige Community der Teams, welche am Gameday spielen, werden in den einzelnen Kategorien von einer Jury bewertet. Dabei bekommt man in der ersten Challenge 1 Punkt, in der zweiten 2 Punkte, in der dritten 3 Punkte, usw. Den Punktestand kannst Du direkt auf der Website mitverfolgen, um zu sehen wie sich Deine Community schlägt!
Wer vergibt die Punkte?
Es gibt eine Jury aus 3 Mitgliedern des ACSL Teams. Diese entscheiden, wie viele Punkte man in der jeweiligen Kategorie erreicht. Dabei wird natürlich teamneutral bewertet.
Wir halten Euch auf dem Laufenden! Ab Samstag, 10.10. könnt Ihr die Punktestände auf der ACSL Website mitverfolgen.