Diesen Samstag starten wir mit unserem Football Season Opener. Es wird spannend, um 17:00 erwartet uns ein noch nie zuvor gesehenes Duell: Beez vz. Robots! Wir haben uns bei den Headcoaches Marcus Klamecker (BOKU Beez) & Chris Oberpertinger (TU Robots) umgehört und sie zum Season Start befragt.
ACSL: Die Saison startet mit einem noch nie zuvor gesehenen Duell. Wie siehst Du Deine Chance gegen die Robots?
Marcus (Beez): “Ich denke jedes Team hat alles gegeben, die schwierige Situation genutzt und sich gut vorbereitet, die Boku Beez sind in einem Jahr des Wandels und haben mit dieser Saison ein komplett neues überarbeitetes Programm auf die Beine gestellt. Wie die Chancen für uns stehen kann denke ich keiner vorhersehen, die TU Wien hat eine große Anzahl an Studierenden und wird diese bestimmt einzusetzen wissen. Wir werden bereit sein, alle unsere Stärken einsetzen und bauen auf unser Können, mit uns ist zu rechnen!”
ACSL: Wie siehst du Eure Chancen nach so einer langen Spielpause?
Marcus (Beez): “Die Spielpause war nicht einfach, für kein Team. Spieler sind gegangen und Spieler sind gekommen. Wir hatten die Chance unser Team aufs nächste Level zu heben, jedoch bringt eine lange Pause auch immer viele Fragezeichen. Ich vertraue auf mein Team, mit jedem einzelnen gehe ich durchs Feuer! Die Chancen werden sich ergeben und wir werden diese zu nutzen wissen.”
ACSL: Was werden spezielle Herausforderungen für euch sein?
Marcus (Beez): “Die größte Herausforderung ist es, das geübte umzusetzen, aus sehr wenig Vorbereitung, sehr viel Football zu machen.”
ACSL: In welcher Mannschaft siehst Du die größte Challenge?
Marcus (Beez): “Vermutlich in der Uni Wien, dichter Kader, starke Spieler, sehr gute und intensive Vorbereitung, all das macht sie Bretthart.”
ASCL: Auf was freust Du Dich besonders diese Saison?
Marcus (Beez): “Mit meinem Team durch gute und schlechte Zeiten zu gehen, das schweißt zusammen und wird das Team auf lange Zeit zu einem Top Programm machen.”
ACSL: Die Saison startet mit einem noch nie zuvor gesehenen Duell. Wie siehst du Deine Chance gegen die Beez?
Chris (Robots): “Ein neuer Gegner, gegen welchen man noch nie gespielt hat ist immer sehr schwer einzuschätzen. Für uns spricht auf jeden Fall, dass unser Team schon mehr Erfahrung besitzt und dies am Feld zeigen kann.”
ACSL: Wie siehst du Eure Chancen nach so einer langen Spielpause?
Chris (Robots): “Die lange Spielpause, aber auch die kurze Vorbereitungszeit sind natürlich ein großer Faktor. Aufgrund des hohen Tempos, welches dafür nötig war, haben wir natürlich auch mit Verletzungen zu kämpfen. Alle Spieler, die am Samstag auflaufen werden, sind aber ready und heiß auf einen Sieg.”
ACSL: Was werden spezielle Herausforderungen für Euch sein?
Chris (Robots): “Nach so einer langen Pause ist die größte Herausforderung vermutlich das Timing in der Offense. Die Blocks müssen sitzen sowie auch das Timing zwischen dem Quarterback und seinen Receivern. In 5 Wochen Vorbereitung ist es wohl die größte Challenge dies wieder in den richtigen Takt zu bekommen.”
ACSL: In welcher Mannschaft siehst Du die größte Challenge?
Chris (Robots): “Aufgrund des großen Rosters, sowie auch vielen erfahrenen Spielern, sehe ich die Uni Wien als größte Challenge, auf die wir treffen werden. Dies wird allerdings erst im Frühjahr passieren und daher haben wir noch genug Zeit uns ausgiebig darauf vorzubereiten.”
Abseits vom Spielfeld liefern sich die Fanblöcke ein ebenso spannendes Battle: Der diesjährige Community Award geht mit einem neuen Modus in den Startschuss – Welche Community erreicht die meisten Punkten in den Challenges und wird nach dem Game vorne liegen?