Hier verpasst Du nichts!
Wir nehmen Dich zum Football Season Opener Live mit. Hier erfährst Du alles über den derzeitigen Spielstand und den Community Award.
2. Matchup: 17:00 BOKU Beez vs. TU Robots
Ergebnisse
Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | Ergebnis | Spielausgang |
---|---|---|---|---|---|---|
BOKU Beez | 0 | 0 | 0 | 6 | 6 | Loss |
TU Robots | 0 | 7 | 14 | 3 | 24 | Win |
COMMUNITY AWARD 2020/21: BOKU Beez vs. TU Robots
- Challenge (1 Punkt) – Dance Off: Diesen Punkt gewinnen die TU Robots für sich. Neuer Punktestand: 1:0 für die Robots!
- Challenge (2 Punkte) – Anzahl Fans: Hier liegen die Robots mit 244 verkauften Tickets weit vorne. 182 Tickets wurden an die Beez verkauft. Es steht also 3:0!
- Challenge (3 Punkte) – Sing Off: Welche Community stimmt sich mehr auf “I want it that way” ein? Auch hier punkten die Robots und gewinnen 3 weitere Punkte für sich. Aktueller Punktestand: 6:0.
- Challenge (4 Punkte) – Kreativstes Fan Schild: Die Entscheidung liegt bei den 3 Jury-Mitgliedern. Diese sind sich einig und stimmen 3x für die TU, was zu einem Spielstand von 10:0 für die TU Robots führt.
- Challenge (5 Punkte) – Social Media Buzz: Welche Community unterstützt ihr Team in Social Media am meisten und tagged die ACSL? Die Jury entscheidet sich auch hier eindeutig für die TU Robots. Neuer Spielstand: 15:0.
- Challenge (6 Punkte) – Stimmung: Auch hier schlagen die Robots die Beez. Der aktuelle Spielstand beträgt somit 21:0.
- Challenge (7 Punkte) – Kreativität: Welcher Fanblock ist der kreativere? Hier können die Beez punkten. Endergebnis des ersten Matchups beträgt somit: 21:7 für die TU Robots.
Spielstand:
20:16: Die BOKU will noch unbedingt scoren und versucht noch ein Field Goal. Dieses ist allerdings nicht erfolgreich. Ende des vierten Viertel. Der Endstand beträgt: 24:6.
20:13: Die Beez erkämpfen sich mit mehreren guten Runplays ein First Down auf der gegnerischen 35.
20:04: Die BOKU sacked den Quarterback der Robots, der den Ball fumbled und die BOKU recovered und übernehmen auf der eigenen 35.
20:01: Beez müssen aus ihrer eigenen Endzone punkten und nach einem guten Return sind die Robots schon auf der gegnerischen 25.
19:53: Die Beez Defense macht ihren Job und die Robots müssen ein Field Goal kicken. Das treffen sie: Neuer Spielstand: 24:6.
19:50: Robots machen bei dem Fourth & Short das First Down und haben ein First & Goal auf der 10.
19:47: TU zieht weiter mit einem 35 yard Pass und sind schon auf der gegnerischen 25.
19:46: TU legt nach mit einem 20 yard rush.
19:41: Start des 4. Viertels: TOUCH DOWN: Anstatt ein Field Goal zu kicken, gehen die Beez bei Fourth & One drauf und machen eine 10 yard rushing Touch Down. PAT wird geblockt. Neuer Spielstand: 21:6
19:38: Ende 3. Viertel.
19:33: Drei gute Runplays in Folge bringen den Beez ein First Down auf der 35.
19:29: Großartiger Return der Beez bringt sie auf die eigene 40 Yard Linie.
19:26: TOUCHDOWN! Robots 10 Yard Pass in die Endzone. PAT gelungen. Neuer Zwischenstand: 21:0
19:24: Jetzt läufts bei den Robots. Mehrere gute Plays bringen ihnen ein First Out auf der 15.
19:19: Robots legen mit guter Defense nach und zwingen die Beez zum nächsten Punt.
19:13: TOUCHDOWN! 3. Play in der Halbzeit – 70 yard Pass der Robots. PAT erfolgreich, daher neuer Spielstand: 14:0.
19:11: Start des 3. Viertels.
18:52: HALBZEIT!!
18:50: Nach drei gescheiterten Versuchen der Robots versuchen sie ein Field Goal. Dieses wird allerdings von den Beez geblockt.
18:49: 40 yard Pass der Robots für ein First End Goal.
18:47: Eine gute Angriffsserie der Beez wird von einer Interception gestoppt, die die Robots bis zur gegnerischen 45 returnen.
18:38: Und auch die Beez sind jetzt aufgewacht. Mit zwei First Outs hintereinander sind sie schon fast bei der Mittellinie.
18:31: TOUCH DOWN! Die Robots gehen bei Fourth & One drauf und machen einen 40 yard passing Touch Down. PAT treffen sie. Neuer Spielstand: 7:0.
18:29: Nach längerem Hin & Her gelingt den Robots ein First Down, mit dem sie auf der gegnerischen 40 sind.
18:22: Start des 2. Viertels: Die Robots starten mit einem guten 10yard Run, aber 3 plays später müssen sie wieder punten.
18:18: Die Robots spielen seit Langem wieder einen Pass und converten ihn für 10yards und ein neues First Down. Ende des ersten Viertels.
18:15: Beide Teams trauen sich beim Regen nur Runplays zu spielen. Das Highlight der letzten Minuten – ein muffed Punt der Beez, den sie allerdings selber recovern.
18:07: Bei strömenden Regen haben die Beez Probleme den Ball festzuhalten und müssen punten. Dadurch starten die Robots auf der eigenen 10 ihren Angriff.
18:03: Nach einem guten Return & zwei guten Runs, sind die Beez schon auf der gegnerischen 35.
18:00: Start von 2. Matchup. Beez bekommen als Erstes den Ball.
1. Matchup: 14:00 MedUni Serpents vs. Uni Wien Emperors
Ergebnisse
Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | Ergebnis | Spielausgang |
---|---|---|---|---|---|---|
MedUni Serpents | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Loss |
Uni Wien Emperors | 6 | 18 | 9 | 0 | 33 | Win |
COMMUNITY AWARD 2020/21: MedUni Serpents vs. Uni Wien Emperors
- Challenge (1 Punkt) – Perfect Throw: Das Team mit dem weitestem Catch gewinnt. Spielstand: 1. Punkt für die Emperors!
- Challenge (2 Punkte) – Anzahl Fans: Ein knappes Spiel – die Serpents haben sich diesen Punkt geholt & haben um 6 Tickets mehr verkauft. Spielstand: 2:1 für die Serpents!
- Challenge (3 Punkte): Dance Off: Die Serpents holen sich mit Ihren Moves die nächsten drei Punkte. Aktueller Punktestand: 5:1 für die Serpents!
- Challenge (4 Punkte): Kreativstes Fanschild: Hier entscheiden die 3 Jury-Mitglieder! Zwei Stimmen für die Emperors und eine für die Serpents. Die Emps holen somit auf – neuer Punktestand: 5:5!
- Challenge (5 Punkte): Social Media Buzz: Welche Community ist fleißiger am Posten & tagged die ACSL öfters? Die Jury entscheidet hier einheitlich: 3x Serpents. Der aktuelle Spielstand: 10:5 für die Serpents!
- Challenge (6 Punkte): Stimmung: Auch in dieser Challenge schlagen die Serpents die Emps – aktueller Punktestand: 16:5.
- Challenge (7 Punkte): Kreativität: Welcher Fanblock ist der kreativere? Hier punkten die Emperors. Endergebnis des ersten Matchups ist somit: 16:12 für die Serpents.
Spielstand:
17:28: Die Serpents setzen noch einmal alles drauf zu scoren, scheitern aber an einem Fourth & 13. Ende des Spiels: 33:0.
17:14: Nach einigen Runplays und Punts werfen die Emperors eine Interception, die die Serpents bis zur gegnerischen 30 returnen.
17:00: Die Emperors fumblen beim nächsten Play und die Serpents holen sich den Ball zurück.
16: 57: Start des 4. Viertels: 70 yard Rushing – TOUCH DOWN. Der Serpents wird leider wegen Holding zurückgenommen und sie müssen punten.
16:50: Mit Punts von beiden Teams endet das 3. Viertel.
16:33: TOUCH DOWN: Pass auf den Receiver, der die Out-Linie entlang läuft bis in die Endzone – 70 yards! PAT nicht geschafft, daher aktueller Spielstand: 33:0.
16:31: Serpents spielen ihren vierten Versuch aus und schaffen es nicht. Turnover on Downs. Ball bei den Emps.
16:26: Nach Three & Outs und Punts von beiden Teams übernehmen die Serpents wieder auf der gegnerischen 45.
16:14: Nach drei erfolglosen Plays versuchen die Emps ein Field Goal und schaffen das. Neuer Spielstand: 27:0.
16:09: Bei Third Down werfen die Serpents eine Interception, die bis auf die 10 yard Linie returned wird. Die Emps haben First & Goal.
16:07: Start der zweiten Halbzeit. Die Serpents haben als Erstes den Ball.
15:44: Halbzeit!
15:36: TOUCH DOWN – Emperors: 60 yard Pass in die Endzone. Erneut ein erfolgreiche 2 Point Conversion. Neuer Stand: 24:0.
15:28: Nach einem Drop in der Endzone haben die Emperors ein Fourth Down und spielen es aus. Dies wird von den Serpents gut verteidigt und sie übernehmen den Ball auf der 6 yard Linie. Die Serpents wollen abknien, allerdings nehmen die Emps ihre Time-Outs um die Uhr zu stoppen, daher müssen die Serpents noch ein Play spielen bei dem sie in der eigenen End Zone getackelt werden. SAFETY, daher neuer Spielstand: 16:0.
15:24: Nach einer Facemask Strafe gegen die Serpents und zwei guten Plays haben die Emps ein First Down 10 yards von der End Zone entfernt.
15:21: Die Serpents können das Momentum nicht mitnehmen und werfen eine Interception, daher Ballbesitz der Emperors auf der 50.
15:17: Großartiger Pass der Serpents bringt sie nahe der eigenen 40 yard Linie.
15:14: Nach guter Defense der Serpents müssen die Emps punten. Der Punt kommt gut und die Serpents müssen auf der eigenen 5 yard Linie übernehmen.
15:09: Trotz guter Defense der Serpents schenken sie durch eine Strafe den Emps das erneute First Down.
15:05: Die Serpents nutzen eine Strafe gegen die Emps nicht aus und werfen bei Third & Long eine Interception. Ball ist wieder bei den Emperors.
14:59: TOUCH DOWN – Emperors: 10 yard Pass in die Endzone. Die Emps gehen auf zwei & schaffen es, daher Stand 14:0.
14:57: Start des zweiten Viertels.
14:50 Ende des ersten Viertels.
14:49: Ein guter Run der Emps bringt sie wieder auf die gegnerische 35 yard Linie.
14:46: Ein erfolgreicher Pass ist nicht genug fürs First Down. Die Serpents spielen das Fourth Down aus & schaffen es nicht. Damit Ball wieder bei den Emperors.
14:44: Nach dem Kick-Off ein schöner 25 yard Pass der Serpents.
14:40: PAT-Versuch wurde verhindert, daher Stand 6:0.
14:39: TOUCH DOWN – Emperors: 10 yard Pass in die Endzone.
14:37: Nach einem großartigen Lauf & einer weiteren Strafe der Serpents haben die Emps ein First Out auf der 20 yard Linie.
14:33: Nach einem guten Punt übernehmen die Serpents auf der 50 yard Linie.
14:28: Nach zwei Strafen der Serpents haben sie Fourth & Long und müssen die Serpents punten.
14:25: Nach zwei gescheiterten langen Pässen & einem kurzen Run müssen die Emperors punten.
14:22: Ein Pass für 9 yards – damit sind die Emperors schon auf der 50 yard Linie.
14:21: Ein Pass für 13 yards für die Emperors.
14:19: Kick off: Die Serpents legen los.
13:00: Der Einlass beginnt.