ACSL Community Report – Football Season Opener 2020

#ACSLisBack

Das war die erste Runde des Community Awards der neuen Football Saison. Ihr habt gejubelt, getanzt, mitgesungen und noch so viel mehr, um Eure Teams zu unterstützen. Ihr wart SPITZE!

Warum gibt es den Community Award?
Die Vision der ACSL, Studierende aus ganz Österreich zusammenzubringen, geht weit über den Sport hinaus. Wir wollen die zukünftige Generation von Studenten und Studentinnen durch Zusammenhalt stärken. Wir setzen uns zum Ziel, das Zusammengehörigkeitsgefühl an Unis zu stärken und möchten, dass auch Du eine völlig neue und unvergessliche Studienerfahrung erlebst.

Robots-Community

Momente, die ein Leben lang verbinden.

Mit dem neuen Modus des Community Awards 2020/21 starten wir in die neue Saison. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten und sein Team unterstützen. Dieses Jahr hat sich so einiges geändert:

  • Zum ersten Mal gibt es 7 verschiedene Kategorien
  • Die Challenges sind MatchUp abhängig
  • Die beste Community kommt dieses Jahr erstmalig in den Genuss von Goodies

Die Challenges im Überblick:

→ 1. Challenge: Fan-Challenge (z.B.: Dance-Off, Perfect Throw)
→ 2. Challenge: Anzahl Fans
→ 3. Challenge: Fan-Challenge (z.B.: Sing-Off, Blinde Kuh)
→ 4. Challenge: Kreativstes Fanschild
→ 5. Challenge: Social-Media-Buzz
→ 6. Challenge: Stimmung
→ 7. Challenge: Kreativität

Eine Jury aus 3 Mitgliedern entscheidet, welches der beiden Teams die Punkte in der jeweiligen Kategorie für sich gewinnen kann.

Ergebnisse des Community Awards vom Gameday am 10.10.2020:

Game1: MedUni Serpents vs. Uni Wien Emperors:

Bei den Serpents und Emperors ist es ein heißes Kopf an Kopf Rennen. Gegen Ende des Matchups können die Serpents jedoch mit Stimmung, Kreativität und der Social-Media-Challenge punkten und schießen in die Zielgerade. Es gilt also besonderes Augenmerk auf die letzten drei Challenges, da diese am meisten Punkte mit sich bringen!

Fan-Challenge

 

Game2: TU Robots vs. BOKU Beez:

Bei diesem Matchup konnten die Robots ordentlich punkten. Nicht nur die Beez-Football-Spieler, sondern auch die Beez-Fans kämpften bis zum Ende und es hat sich ausgezahlt: die letzte Challenge (Kreativität) konnten sie für sich gewinnen. Hier war sich auch die Jury einig, denn Queen Bee ist nicht zu schlagen. Es heißt also für die Beez-Fans nächste Woche noch einmal ordentlich Gas zu geben, wenn sie gegen die Emperors antreten.

 

Dies war erst der erste Gameday der Football Saison. Ein Riesen-DANKESCHÖN an die großartigen Communities der Teams – Ihr seid der WAHNSINN!

Jede Community hat noch die Chance den diesjährigen Award für sich zu gewinnen. Sei beim nächsten Event dabei, sammle Punkte & unterstütze Deine Community!

Wir freuen uns Dich schon bald wieder im Stadion sehen zu können! Bis dahin #bleibgesund!

>>Zum nächsten Event<<