Bald geht’s los – der Gameday 2 kann kommen!
Kommenden Samstag – 24.10. – starten wir mit dem 2. Gameday durch. Der Football Season Opener war bereits ein voller Erfolg, doch wir können das noch toppen!
Alle Teams sind schon mitten in der Vorbereitung, sie trainieren hart fürs nächste Match Up und wollen den diesjährigen Titel für sich gewinnen. Noch steht alles offen. Wie sich die Teams in der Winterpause vorbereiten, wie sie der kommenden Saison entgegenblicken und wo sie ihre Stärken und Schwächen sehen – all das hat die ACSL für Euch herausgefunden.
Wir haben uns dieses Mal bei den Uni Wien Emperors und Boku Beez umgehört!
ACSL: “Wie ist es euch letzte Woche bei Eurem ersten Game gegangen? Wo siehst Du eure Stärken & Schwächen?”
Florian (Emperors): “Uns ist es nach dieser langen Pause erstaunlich schnell gelungen, in das Spiel zu finden. Unsere Spieler waren von Anfang an fokussiert und bissig, das sieht man als Coach immer gern. Dass unsere Defense mit Coach Bräuer immer stark ist, war ja wohl bekannt. Auch unsere Offense hat sich in den letzten Monaten sehr gut weiter entwickelt – 4 Passing Touchdowns in einem Spiel hatten wir noch nie. Mit der zweiten Halbzeit können wir aber nicht zufrieden sein, da waren wir uns zu früh zu sicher, dass da nichts mehr anbrennen kann. Da müssen wir noch konsequenter werden.”
Marcus (Beez): “Im ersten Spiel der Saison gegen die Robots und im ersten Spiel nach Corona ist es uns ganz „Okay“ gegangen. Durch den Regen hatten wir große Probleme mit unserem Passing Game. Wir haben es nicht geschafft die Pässe anzubekommen. Das war sicherlich unsere größte Schwäche. Unsere größte Stärke war unser Runplay und unsere Defense. Wir haben mit unseren Runs & Quarter Back überrascht. Trotz der starken Offense haben wir “nur” 30 Punkte kassiert. Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es also eine deutliche Verbesserung.”
ACSL: “Ihr werdet zum ersten Mal gegen die Beez/Emperors antreten. Was wird hier eine besondere Challenge sein?”
Florian (Emperors): “Neue Gegner sind immer unangenehm. Man kennt die einzelnen Spieler noch nicht so gut, man weiß nicht, wie die gegnerischen Coaches ticken. Wir dürfen uns keinesfalls auf dem Sieg vom letzten Wochenende ausruhen, sondern müssen konsequent unsere Plays exekutieren.”
Marcus (Beez): “Wir freuen uns sehr auf das erste Spiel gegen die Emperors. Wir sind absolut in der Underdog – Position. Keiner rechnet mit uns und ich freue mich schon extrem! Wir haben unsere Burschen darauf vorbereitet und werden auch die nächste Zeit noch hart vorbereiten. Wir freuen uns drauf mehr lernen zu können und wollen aus dem Spiel mit erhobenem Haupt rausgehen, denn nach dem Spiel möchte man immer besser sein als vor dem Spiel.”
ACSL: “Wie blickt blickst du der kommenden Football-Saison entgegen?”
Florian (Emperors): “Ich hoffe natürlich, dass wir den Schwung aus dem ersten Spiel mitnehmen können, nicht nur bei uns im Team, sondern auch in der gesamten ACSL. Der letzte Gameday hat definitiv wieder Lust auf mehr gemacht! Wie lange wir jetzt im Herbst bzw. Winter trainieren und spielen können, ist schwer vorherzusagen. Wir werden jedoch alles dafür tun, um dann im Frühjahr jederzeit wieder ready zu sein!”
Marcus (Beez): “Ich blicke der kommenden Saison sehr positiv entgegen, denn wir haben in der Corona Pause nicht geschlafen! Als Head Coach habe ich versucht dem Team die bestmöglichen Facilities zu ermöglichen. Wir haben es geschafft einen Top Platz zu organisieren, wir haben besseres Equipment, ab Ende Oktober haben wir jede Unit mit einem AFL Coach besetzt & einen Special Team Coordinator organisiert – unser Coaching Staff ist also sehr dicht besetzt und alles sind erfahrene Leute. Wir schauen, dass wir mit dem was wir alles aufgebaut haben die nächsten 1-2 Jahre zu einer absoluten Größe heranwachsen . Ein paar Erfolge haben wir schon gefeiert – jetzt gilt es in der ACSL das abzurufen was wir können.”
ACSL: “Worauf werdet Ihr bei der Vorbereitung in der Winterpause besonders achten?”
Florian (Emperors): “Das kommt natürlich auch darauf an, wie lange wir am Platz stehen können. Aber egal, wie es kommt, wir werden wie immer versuchen, jeden Spieler besser zu machen, von der individuellen Fitness über die Basic Skills am Feld bis hin zu Online-Meetings, um den Spielern unsere Spielsysteme zu vermitteln.”
Marcus (Beez): “Wir werden die Winterpause hauptsächlich für die körperliche Ertüchtigung nutzen. Wir haben sehr viele Verletzte. Durch das Training, mit Schwerpunkt auf den Bewegungsapparat, soll das Verletzungsrisiko sinken. Wir haben. Wir haben mittlerweile auch einen ausgebildeten Physiotherapeuten, der uns zweimal die Woche also Coach und Physiotherapeut unterstützt.
ACSL: “Auf was freust Du dich besonders kommende Saison?”
Florian (Emperors): “Auf jede einzelne Minute, die wir mit unseren Spielern auf dem Platz stehen können! Besonders während des Lockdowns hat man gemerkt, dass das einfach nicht selbstverständlich ist. Es macht unglaublich viel Spaß, diese Mannschaft zu coachen und zu sehen, wie sich die Spieler über die Monate hinweg weiter entwickeln.”
Marcus (Beez): “Wir werden Anfang des nächsten Jahres wieder als neues Team hervorgehen. Wir arbeiten an neuen Spielern, werden einen noch dichteren Kader haben und hart an uns arbeiten!”
Der Wille und die Motivation für den 2. Gameday ist bei beiden Teams da. Am Samstag, 24.10. um 14 Uhr erwartet Euch ein spannendes Spiel. Wir sind gespannt welches der Teams punkten wird & freuen uns jetzt schon Euch im Stadion Hohe Warte zu sehen.
>>Die Tickets sind limitiert – hol Dir Dein Ticket & sei Live dabei!<<