Moritz Schmahel (WU Tigers Spieler Nr. 97) erzählt uns, wie er es von den WU-Tigers ins Football Nationalteam geschafft hat!
Wie alles begann…
Im Wintersemester 16/17 wurde ich von einem Kollegen zu einem Training der WU Tigers mitgenommen, davor hatte ich kaum nennenswerte Football-Kenntnisse. Schnell wurde ich mir meiner Rolle im Team bewusst und schloss Freundschaften über das Training hinaus.
Die WU Tigers sind nicht nur ein Sportteam für mich!
Die Tigers haben mir, abseits davon, dass sie mein Interesse für Football geweckt haben, vor allem eine Community an der Uni geboten, die ich sonst so wohl nie bekommen hätte. Mein Team war immer eine große Unterstützung und wenn mal nötig eine gute Ablenkung zu meinem VWL Studium an der WU Wien, welches ich mit diesem Semester erfolgreich abschließen konnte.
Mein Sprungbrett ins Nationalteam…
Ende 2019 sind unsere Coaches an uns Spieler herangetreten und haben vom Open Camp des National Teams erzählt, dadurch wurde Spielern aller Ligen ein Try-Out in den Reihen von österreichs Besten ermöglicht. Obwohl ich bei diesem Tryout verletzungsbedingt nur zusehen konnte, lud mich der Coaching Staff zum nächsten Camp ein und von dort schaffte ich den Sprung in den erweiterten Kader. Ob und wann ich in den Gameday Kader kommen hängt von meiner Performance bei den nächsten Camps und den kommenden ACSL Games ab – aber ich bin zuversichtlich, dass ich nur noch einen Katzen(Tiger)-Sprung vom National-Kader entfernt bin!
Mein Schlüssel zum Erfolg, ob im Football- oder Studienalltag!
- DISZIPLIN – trotz kleiner Rückschläge weiter für das große Ziel kämpfen!
- ROUTINE – regelmäßiges Training (lernen) zahlt sich langfristig zu 100% aus.
- METHODIK – einen genauen Plan haben und diesen dann auch exekutieren.
- TRIAL & ERROR – sollte es auf den ersten Anlauf nicht klappen, Fehler erkennen und beheben.