Community Award 2021/22

Es ist so weit: #ACSLisback! Wir starten in die neue College-Sports Season 2021/22. Auftakt dafür ist unser lang ersehnter ACSL Football Season Opener am 30. Oktober 2021, vor tausenden College Sport Fans im Stadion Hohe Warte.

Wie Du weißt, batteln sich bei unseren Events nicht nur die Athlet:innen am Spielfeld, sondern ebenfalls die Fans auf der Tribüne, wenn es um den heißbegehrten Community Award geht. Doch wie sieht der diesjährige Modus aus? Welche Disziplinen wird es geben und was ist der Community Award überhaupt? All das erfährst Du hier!

Was ist der Community Award?

…eine eigene Meisterschaft für unsere Community! Jedes Jahr vergeben wir einen Preis an die Universität mit der stärksten Community. Somit wird ein Rahmen geschaffen, wo nicht nur unsere Athlet:innen der jeweiligen Teams gegeneinander antreten, sondern die gesamte #ACSLCommunity.

Letztes Jahr musste der Community Award aufgrund von COVID 19 abgebrochen werden. Die Karten werden also völlig neu gemischt und alles ist möglich.

Der Community Award im Überblick:

  • Es gibt 5 verschiedene Disziplinen
  • Die Challenges sind MatchUp abhängig
  • Die Punkte werden nach dem Schlag den Raab Prinzip vergeben. (1. Challenge = 1 Punkt, 2. Challenge = 2 Punkte, 3. Challenge = 3 Punkte,..usw.)
  • Neben einer Trophäe bekommt die Gewinner:innen Community einen tollen Preis. Seid gespannt – mitmachen lohnt sich!

Den Zwischenstand kannst Du live auf der Website in der Community Award Tabelle mitverfolgen. So siehst Du direkt, was Du zur Wertung beigetragen hast!

Die Challenges im Detail:

Challenge 1: Fans im Stadion (1 Punkt)

Wir schauen darauf, in welchem Uni-Fanblock die meisten Fans sind. Hol Dir am besten gleich ein Ticket in Deinem Uni Fanblock und unterstütze Dein Team! 

Challenge 2: Stimmungscheck

Welche Community feuert Ihr Uni-Team am stärksten an und ist am lautesten? Hier holen wir uns Unterstützung von einem Dezibel-Messgerät, welches in die Mitte der Tribüne platziert wird.

Challenge 3: Social-Media Challenge

Hier können nicht nur Personen vor Ort mitmachen, sondern auch alle, die unser Event von Zuhause aus über den Live Stream in der ORF TVThek (Über diesen Link abrufbar) mitverfolgen.

So geht’s:

  • Poste ein Foto/Video von Deiner Gameday-Experience in Deine Instagram Story & markiere Dein Uni-Team!
  • Für diese Disziplin, werden wir die Stories in einem bestimmten Zeitraum werten. Keine Sorge, hier wirst Du vor Ort oder über unsere Social Media Kanäle über den Start noch rechtzeitig aufmerksam gemacht. Hier findest Du trotzdem schon einmal den Wertungs-Zeitraum:
    • Für Game 1 (TU Robots VS. BOKU Beez): 14:00 – 15:00 Uhr
    • Für Game 2 (Uni Wien Emperors VS. WU Tigers): 17:00 – 18:00 Uhr
  • Bitte bedenke: Falls Dein Profil auf “Privat” gestellt ist, könnte es sein, dass wir Deine Story nicht sehen können.

Challenge 4 & 5: It’s Game-time!

Mach bei einem unserer Spiele wie Limbo, Hula Hoop oder Sackhüpfen mit & sammle so Punkte für Dein Team! Die genauen Spiele wirst Du noch rechtzeitig direkt beim Game erfahren.

Komm zu unserem ACSL Football Season Opener & sammle Punkte für Dein Uni-Team. Holt Euch gemeinsam den Community Award 2021/22!!


Du hast noch kein Ticket & möchtest Deinem Team zum Sieg verhelfen? Dann verlier keine Zeit! Nur noch bis Freitag, 29.10.21 kannst Du dir Dein vergünstigtes Vorverkaufs-Ticket holen!

>>GET YOUR TICKET FOR THE ACSL FOOTBALL SEASON OPENER<<