ACSL Community Report – Football Season Opener 21

Genauso spannend wie die Regular Season und der Kampf um den heißbegehrten Champion-Titel, läuft das Rennen um den Community Award, denn während sich die Football-Teams am Feld gegenüberstanden, battelten sich die Fanblöcke auf der Tribüne. Mit rund 5.000 Personen im Stadion, war der Football Season Opener das größte Event der ACSL Geschichte und dies war auch in Sachen Stimmung deutlich spürbar.

Der Community Award 21/22 geht in die erste Runde!

Hier die 5 Challenges im Überblick:
  • 1. Fans im Stadion (1 Punkt)
  • 2. Stimmungscheck (2 Punkte)
  • 3.  Social-Media Challenge (3 Punkte)
  • 4. Mini Game 1 – Sack hüpfen (4 Punkte)
  • 5. Mini Game 2 – Song erraten (5 Punkte)

©Markus Rist

Community Match Up 1: TU Wien vs. BOKU

Trotz dem eindeutigen Endstand von 14:1 für die TU-Community, machten es die BOKU Fans ihrem Gegner alles andere als leicht. Challenge für Challenge kämpften die Bienen, doch die Roboter:innen waren dann doch “ein eitzerl” stärker.

©Markus Rist

Bei der ersten Challenge (=Fans im Stadion), konnte der Bienenschwarm punkten. Das “Schlag den Raab” – Wertungssystem kam den Bienen letztendlich aber nicht zugute, denn dieses führte auch zu der großen Punkte-Differenz.

©Markus Rist – Sack hüpfen mit Händchen halten, sieht einfacher aus als es ist (Links BOKU/Rechts TU)

Nicht nur für den Community Award selbst, sondern auch für unsere Athlet:innen ist die Unterstützung durch eine motivierte Uni-Community wichtig. Lukas Moser, Spieler bei den BOKU Beez, spricht hier ein großes Dankeschön an die Fans aus: “Ich möchte mich herzlichst bei unserem unglaublichen Fanblock bedanken. Ihr seid der Wahnsinn.”

Beim Basketball Season Opener, am 13. 11., werden die BOKU Beez übrigens wieder auf die TU Robots treffen. Wir sind schon sehr gespannt, denn eines wissen wir mittlerweile: Alles kann sich noch ändern!

Community Match Up 2: Uni Wien VS. WU Wien

Ähnlich wie beim Football-Spiel war auch der Community Award dieses Match Ups ein knappes Kopf an Kopf Rennen, denn bis zur letzten Challenge “Song erraten” war noch alles offen. Mit nur einem Punkt Vorsprung konnte die Uni Wien Community die WU schlagen – der Endstand 8:7.

©Markus Rist – Uni Wien Fanblock

In Sachen Stimmungscheck schlugen die Uni Wien Emperors Rekorde. Unser Dezibel-Messgerät lieferte den Beweis – die Uni Wien Community jubelte satte 109,6 Dezibel laut (im Vergleich: ein startendes Düsenflugzeug schafft es auf 120).

Es war ein regelrechtes Hin und Her der beiden Fanblöcke. Am Schluss machten die Uni Wien Fans beim Mini Game “Song erraten” das Spiel jedoch aus und überholten die Tigers.

Benny Zitta, Football-Spieler der Uni Wien Emperors spricht hier ebenfalls seinen Dank aus:  “Ich möchte mich für die unglaubliche Unterstützung der Fans und dem ACSL Cheerdance Team bedanken, ohne die tolle Stimmung wäre dieser Sieg nicht möglich gewesen! Zusätzlich will ich unserer Community ganz herzlich zum Sieg gegen die WU beim Community Award gratulieren.”

©Markus Rist – WU Wien Fanblock

Im Live Stream der ORF TVThek kannst du nicht nur das Football-Spiel der Emperors und Tigers verfolgen, sondern auch das Battle um den Community Award!

>> Schau dir die Live Übertragung hier an <<