Stimmen zum Spiel – So sieht’s bei den Teams aus!

In einer Woche ist es so weit. Am 13.November startet die lang ersehnte Basketball Season 21/22. Auftakt ist der Basketball Season Opener in der Stadthalle B. Wir erwarten spannende Match Ups, einen Kampf um den heißbegehrten Community Award und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Auch der ORF Sport+ wird dabei sein und das 3. Match Up ab 15:55 Uhr (TU Robots VS. BOKU Beez – Herren) Live übertragen. >>Hier kommst du zum Live-Stream Link<<.

Wir haben uns bei den Teams umgehört, wie die derzeitige Stimmung im Team ist, was sie sich vom kommenden Spieltag erwarten, welche Challenges auf sie zukommen werden, u.v.m.

Die ersten beiden Match Ups:

Wir haben gefragt, die Teams haben geantwortet:

Match Up 1: Uni Wien Emperors VS Med Uni Wien Serpents (Damen)

ACSL: “Bis zum Basketball Season Opener dauert es nicht mehr lange. Wie bereitet ihr euch auf diesen Tag vor?“

Marina (Uni Wien Emperors)

Marina Polygalova, Team-Managerin Uni Wien Emperors (Damen): “Wir trainieren fleißig und versuchen die Rookies auch für den Gameday vorzubereiten. Ebenfalls haben wir einen neuen Coach an unserer Seite und sind großer Hoffnung uns den Titel zu holen.”

ACSL: „Kommenden Samstag spielt ihr gegen die Uni Wien Emperors. Wie schätzt du euer Gegner:innen-Team ein?“

Verena (MedUni Wien Serpents)

Verena Geißler, Spielerin MedUni Wien Serpents: “Starkes Team, große Mannschaft: Da werden wir Serpents es sicherlich schwer haben.. Wir können nur hoffen, dass der Uni Wien Adler erst wieder das Fliegen lernen muss nach der langen Ruhepause.”


Match Up 2: Uni Wien Emperors VS Med Uni Wien Serpents (Herren)

ACSL: „Vor kurzer Zeit fand das Try Out statt. Der Andrang ins Basketball-Team der Uni Wien Emperors zu kommen war groß. Werden am Basketball Season Opener schon ein paar von den Neulingen spielen?“

Toni (Uni Wien Emperors)

Toni Kassmannhuber, Organisatorische Leitung & Teammanager Uni Wien Emperors (Herren): “Leider hatten wir bislang erst ein paar Trainings mit den neuen Spielern vom Try-Out. Es wird daher zumindest am kommenden Season Opener noch überwiegend der altbewährte Kern des Teams zum Einsatz kommen. Glücklicherweise konnten wir die Mannschaft über die Off-Season hinweg bis auf wenige Abgänge zusammenhalten und können daher auf einen breiten Pool an Spielern, die bereits einige Seasons zusammengespielt haben, zurückgreifen. Der Andrang beim Try-Out war wie auch im letzten Jahr erfreulicherweise sehr groß und ich hoffe die Unterstützung der Emperors Fans wird nächsten Samstag ähnlich groß sein. Wir sind nach über eineinhalb Jahren ohne Bewerbsspiel jedenfalls top motiviert für den ersten ACSL Game Day!”

ACSL: „Worin siehst Du zur Zeit die Stärken des Teams? Woran müsst ihr noch feilen?”

Philipp (MedUni Wien Serpents)

Philipp Lehner, Spielertrainer & Teamleitung MedUni Wien Serpents (Herren): “Unsere Stärken liegen eindeutig in unserer unvergleichbaren Motivation und unserer einzigartigen Teamchemie. Außerdem können wir uns darauf verlassen, dass die beste Community hinter uns steht und uns unterstützt. Die Saison ist jedoch noch recht frisch und es wird noch eine Weile dauern, bis wir unsere Top Leistung als Team erbringen können, aber wir sind sehr zuversichtlich, dass wir als Team gut in die Saison starten werden!”


Match Up 3&4:

Match Up 3: TU Robots VS BOKU Beez (Herren)

ACSL: „Euer erstes Spiel der Season wird erstmalig Live im ORF übertragen. Steigert das die Nervosität vor dem Spiel? Wie gehen die Spieler:innen mit dieser neuen Situation um?“

Clemens (TU Robots)

Clemens Huber, Teammanager TU Robots (Herren): “Die erstmale Übertragung eines ACSL Spiels ist natürlich ein riesen Event und großartige Chance für uns unsere Uni zu vertreten. Wir würden nicht von Nervosität sprechen, sondern wir sind hyped und freuen uns nach der langen Zeit ohne Basketball gleich so in eine neue Saison zu starten.

Alle Spieler sind besonders fokussiert, dass alle Spielzüge sitzen. Das geht so weit, dass auch während VOs das Playbook studiert wird.”

ACSL: „Ihr seid die amtierenden Champions im Basketball. Wie schätzt du eure Chance auf den Championship-Titel diese Season ein?“

David (BOKU Beez)

David Graf, Team-Koordinator BOKU Beez (Herren): “Ich glaube wir werden mit einem tiefen und erfahrenen Kader diese Season wieder um den Titel spielen und am Ende als Chambeeons vom Court gehen.”


Match Up 4: TU Robots VS BOKU Beez (Damen)

ACSL: „Der letzte Gameday ist bereits lange her. Wie habt ihr euch auf den bevorstehenden Season Opener vorbereitet?”

Stéphane (TU Robots)

Stéphane Victor, Coach TU Robots (Damen): „Wir haben jede Woche anständig trainiert und Teamspirit gesammelt. Die Trainings haben wir stets fokussiert absolviert. Wir fühlen uns mehr als nur ready den Gameday zu bestreiten!“

ACSL: „Zum Auftakt in die Basketball Season spielt ihr gegen die TU Robots. Wie schätzt ihr eure Chancen ein?“ 

Mäx (BOKU Beez)

Mäx Ilic, Assistant Coach BOKU Beez (Damen): “Die Entwicklung künstlicher Intelligenz ist noch nicht fortgeschritten genug, als dass sich unser Schwarm Sorgen machen müsste. Wir denken und handeln als Einheit und Queen Bee führt uns in den Kampf. Deren Maschinen sind nichts gegen unsere Arbeitstiere. Deren Algorithmen sind nichts gegen unsere Schwarmintelligenz. Wir werden ihre Schaltkreise mit Honig verkleben und ihren Lasern flink aus dem Weg fliegen. Wir werden nicht aufgeben bis ihre Akkus leer sind, bis ihre Teile verschleißen. Es passt viel besser wenn wir sagen: Wir sind die BEEZ und WIR sind viele. Erwartet uns.”


Danke an die Teams für eure Antworten! Wir sind schon gespannt, wie die Match Ups ausgehen werden!!

Was dich sonst noch erwarten wird…

Genauso wie unsere Basketball-Teams, blicken auch wir schon gespannt dem Season Opener entgegen – denn dieser Gameday ist kein gewöhnlicher! In freundlicher Zusammenarbeit mit AbbVie haben wir einige coole Specials für euch vor Ort vorbereitet. Lass deinen Rücken checken oder stelle einem Arzt alle Fragen, die du rund um das Thema Rheuma hast.

>>HOL DIR JETZT DEIN TICKET FÜR DEN BASKETBALL SEASON OPENER<<