Am 13.11. war der Auftakt in die Basketball Season 2021/22! Nach dem vielversprechenden Start beim Football Season Opener im Stadion Hohe Warte, setzten die Unis am vergangenen Spieltag noch einen drauf: Hochmotivierte und in Teamfarben gefärbte Fanblocks tobten in der gefüllten Stadthalle zu den vier spannenden Basketballspielen mit vollem rundum Programm, inklusive ORF Live-Übertragung!
Eines wissen wir ja schon: Genauso spannend wie das Battle um den heißbegehrten Champion-Titel in der Regular Season, läuft das Rennen um den Community Award! Auch vergangenen Samstag wurde wieder abseits des Feldes um die Spitzenplätze im Ranking gekämpft!
Community Match Up 1: Uni Wien vs. MedUni Wien
(0:1/2:1/2:4/6:4/11:4)
Mit einem Endstand von 11:4 musste sich die MedUni dieses Mal geschlagen geben. Ein leichter Sieg war es für die Uni Wien allemal nicht, denn der grüne Serpents Fanblock hat bis zum Schluss alles gegeben. Es war ein spannendes Hin- und Her: Zu Beginn sah es für die MedUni Wien Community ganz gut aus, sie hatten mehr Fans im Stadion und auch beim Stimmungscheck konnten sie punkten. Unser Dezibel-Messgerät hat uns verraten, das die #serpentsfamily der lautere Fanblock war.
Die Stärke der Uni Wien lag bei bei der Social Media Aktivität und den beiden Mini Games, wo ausgewählte Personen aus der Community Treffsicherheit, Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen mussten. Dies verhalf ihnen schlussendlich dann auch zum Tages-Sieg!
“Durch die Siege der Damen- und Herren-Teams gab es einiges zu feiern. Die Stimmung im Fansektor war einfach der Wahnsinn! Der nächste Gameday kann gar nicht früh genug kommen”, erzählt Benny Zitta der Uni Wien Emperors. Die Uni Wien ist dieses Jahr also nicht nur beim sportlichen Bewerb, sondern auch beim Community Award ein starker Gegner und hat große Chancen sich den Titel in der Meisterschaft für unsere Community zu holen. Aber auch die MedUni lässt sich nach dem ersten Spiel nicht unterkriegen. Als zweifache Community Award Champions wollen sie ihrem Namen in den kommenden Spieltagen alle Ehre machen! Wir sind schon gespannt!!
Community Match Up 2: BOKU vs. TU Wien
(1:0/1:2/4:2/8:2/13:2)
Beim Football Season Opener 21 sind sich die zwei Uni Communities ja bereits gegenüber gestanden. Beim Community Award des Basketball Season Openers hat sich das Blatt jedoch gewendet und die BOKU konnte mit einem Tages-Endergebnis von 13:2 klar siegen! Dennoch gilt: auch wenn der Endstand von 13:2 eindeutig aussehen mag, waren die TU Fans keine leichten Gegner:innen.
Die Stärke der Roboter:innen vergangenen Samstag war ihre Treffsicherheit beim Mini Game 1 (Körbe werfen). Auch in Sachen Stimmung war der schwarz-violette Fanblock vorne mit dabei, denn beim Stimmungscheck waren sie nur 0,2 Dezibel leiser als die BOKU Community.
Somit kommen wir zum gelben BOKU Fanblock. Obwohl in den Fanblocks aller Teams mal wieder ordentlich Gas gegeben wurde und fantastische Stimmung herrschte, stach der Bienenschwarm diesmal besonders hervor! Der Fan-Sektor war am Platzen, es waren unglaublich viele Bienen vor Ort, um ihr Team zwei Games lang über lautstark zu unterstützen und anzufeuern! Lukas Moser vom Football-Team der BOKU Beez war ganz vorne mit dabei: “Ich war schon bei einigen Basketball Events und es gab schon viele legendäre Momente, aber so eine Stimmung wie am Samstag habe ich noch nie zuvor erlebt! Es war einfach unglaublich! Nach dem ersten Match hatte ich sogar gar keine Stimme mehr – zum Glück konnte ich mir für das zweite das Megaphon sichern.”
Wie sieht’s derzeit in der Gesamtwertung aus?
Der diesjährige Community Award setzt sich aus allen Tages-Endergebnissen zusammen. Dabei werden Football- UND Basketball-Spiele zusammengezählt. Pro Tagessieg erhält die jeweilige Siger-Uni einen Punkt. (Beim aktuellen Stand ist jedoch zu beachten, dass die MedUni Wien und die WU Wien jeweils erst einmal die Chance hatten Punkte zu sammeln, die anderen Unis schon zweimal.)
Somit sieht die Rangplatzierung derzeit wie folgt aus:
1. Platz: Uni Wien: 2 Punkte
2. Platz: TU Wien: 1 Punkte
3. Platz: BOKU: 1 Punkte
4. Platz: WU Wien: 0 Punkte
4. Platz: MedUni Wien: 0 Punkte
Weitere Community HIGHLIGHTS:
Vor Ort in der Stadthalle erwartete uns ein weiteres Highlight: Der Stand von AbbVie! Das Motto unseres Basketball Season Openers lautete: “Gemeinsam geben wir Rheuma einen Korb!” Aus diesem Grund hatte die gesamte Community, und nicht nur unsere Athlet:innen, die Chance selbst einen Basketball-Korb zu werfen! Der Wurf wurde auf eine besondere Art und Weise festgehalten. Dabei waren mehr als 13 Kameras involviert, um eine Videoanimation erstellen zu können. So etwas haben wir noch nie gesehen!! Unsere Community, sowie auch wir selbst sind impressed! Ein paar der Videos kannst du dir in unserem Story-Highlight “Last Gameday” über unseren Instragram-Account @acslsports ansehen.
Weitere Highlights des AbbVie Standes waren die Basketball-Krapfen und einem Arzt vor Ort, der Rückenchecks durchführte und Fragen rund um das Thema Rheuma beantwortete!
Wir sind erst am Start der Season 21/22 angelangt, das heißt: alles ist noch möglich! Du willst beim nächsten Gameday dabei sein und dazu beitragen, dass deine Uni den Community Award gewinnt? Dann komm zum Football Gameday 2 am 28. November im Stadion Hohe Warte! Die Tickets sind bereits erhältlich. Wir freuen uns auf dich!!
>>Hol dir dein Ticket für den Football Gameday 2<<