Liebe ACSL Community,
Aufgrund eines bundesweiten Lockdowns, werden wir unsere geplanten Spieltermine für das Jahr 2021 verschieben müssen. Damit werden der Football Eventspieltag am 28.11. auf der Hohen Warte, sowie der Basketball Eventspieltag am 11.12. in der Stadthalle B vorerst abgesagt und aufgeschoben.
Die Situation scheint eine andere zu sein als letztes Jahr. Wir sind guter Dinge dass dieser Lockdown vorübergehend sein wird. Des weiteren sind wir auch besser auf die Situation vorbereitet. Wie immer ist der Spielbetrieb unsere erste Priorität und unsere Community daran teilhaben lassen zu können. D.h.: Sobald als möglich werden Spiele nachgeholt, mit oder ohne Zuseher:Innen, oder ggf. muss der Modus adaptiert werden. ABER die Saison und die damit begonnenen Championships bleiben bestehen und wir freuen uns auf ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Was haben wir seit dem ersten Lockdown geschafft:
Wir können alle sehr stolz sein, dass wir aus den vorhergehenden Lockdowns, stärker hervorgegangen sind als wir hineingegangen sind! Und das werden wir wieder tun.
Seitdem die Sportwelt stillstand haben wir folgendes bewegt:
- Alle ACSL Teams aufrecht erhalten und teilweise sogar ausgebaut (Rookies, Coaching, Andrang bei Tryouts, etc.)
- Wir haben mit vereinten Kräften den größten Studienstart seit Beginn der ACSL hingelegt, und mehr Erstsemestrige für College Sport begeistert als jemals zuvor. Es gab in über 100 Vorlesungen Teamvorstellungen und wir haben die meisten on-campus Promoevents jemals durchgeführt.
- Fulminantes TV Debüt von ACSL Football und ACSL Basketball im ORF, (7-10k Streams bei Football, 20k Streams allein bei den Basketball Highlights, 117k Views bei ORF 1 Sport-Bild Zusammenfassung)
- Neue Besucherrekorde bei beiden Season Openern (5.078 bei FB, 1457 bei BB). Jeweils die größte Events in ACSL History
- Stärkste Zusammenarbeit mit Unis jemals (Artikel auf Uni Websites, Instagram Postings, Instagram Takeovers, Präsenz an der Uni, gemeinsame Kommunikation und Unterstützung im Studienstart)
Insgesamt zeigt das sehr deutlich wozu wir auch unter schwierigen Umständen in der Lage sind und welchen sozialen Mehrwert College Sport liefert. Ebenfalls, sind wir auf eine solche Situation vorbereitet und werden umgehend weiterarbeiten.
Was passiert jetzt in der ACSL:
Die ACSL wird durch einen Lockdown nicht gestoppt. Wir machen uns mit sofortiger Wirkung an Projekte wie: Recruiting (Sportliche Leitungen, Uni Marketing Manager, Vertriebsunterstützung, Eventmanagement), Kommunikation unserer jüngsten Erfolge & Bekanntheitsgrad erweitern (ORF Gamedays, Highlights, Aftermovies, Fotos, Integration an der Uni), Sponsoring (mehr Partner finden, die College Sport in Österreich weiterentwickeln wollen und die Experience für Athlet:innen & Fans aufwerten), Team Culture Aufbau (Weiterführung der Culture Meetings, Aufbau der Teamkulturen & Werte), Merchandise (mehr Produkte, die sich unsere Community wünscht & braucht), Teamausstattung ausweiten (Trainingsgear, Uni Stuff, etc.)
Unsere gesamte Community ist herzlich eingeladen dazu, in einer vielleicht sportfreien Zeit, beizutragen und wir freuen uns darauf die Köpfe mit euch Allen zusammenzustecken! Die Zeiten sind nicht einfach, aber wir gehen dieses Jahr nicht unvorbereitet hinein. Keep the Spirit high, we’re not going anywhere und nutzen jede freie Minute um College Sport in Österreich weiterzuentwickeln.
Next Steps:
- ACSL Football 28.11. Stadion Hohe Warte abgesagt und aufgeschoben:
- Bereits gekaufte Tickets werden rückerstattet
- ACSL Basketball 11.12. Stadthalle B abgesagt und aufgeschoben
Bleibt gesund & bis bald!
Euer ACSL-Team