Nach einem sensationellen Start in die Basketball Season beim Season Opener im November, setzen die Teams und Uni-Communities beim ACSL Basketball Gameday 5 am 07.05., endlich wieder mit Zuschauern, nochmal eins drauf!
Bevor es am 21.05. für unsere Teams beim großen Final Four in der Wiener Stadthalle um alles geht, lassen wir den Basketball Gameday 5 noch einmal Revue passieren und schauen uns die Chancen der Teams an!
WU Tigers
Damen
Der Startschuss zum Basketball Gameday 5 fiel mit den Ladies der WU Tigers und BOKU Beez. Das sehr junge Team der Tigers, musste sich nach einem starken Spiel gehen die Boku Beez leider mit 10:40 geschlagen geben und beenden die Baskteball Season mit vielen Erfahrungen. Das Team der WU Tigers weiß genau, woran sie bis September arbeiten müssen und freuen sich schon auf die kommende ACSL Basketball Season.
Herren
Beim zweiten Spiel traf die Herrenmannschaft der Tigers auf den starken Titelverteidiger der BOKU Beez. Nach einer knappen ersten Hälfte und super Vorbereitung in der Halbzeit, kamen die Tigers mit einem noch stärkeren Team in die zweite Hälfte zurück und konnten schlussendlich das spannende Spiel mit 45:31 für sich endscheiden.
Das Herren Team schafft es, sich zum ersten Mal in der Tigers History, als first Seed fürs Halbfinale zu qualifizieren. Das Starke Team hat nun nach 2016 endlich wieder gute Chancen auf den Champions-Titel und gehen als einer der Favoriten ins Halbfinale.
BOKU Beez
Damen
Die Damen der Beez konnten im letzten Gameday nochmal zeigen was sie draufhaben und legten ein starkes Spiel beim Gameday 5 hin. Sie gewannen klar mit 40:10 gegen die Tigers Damen. Leider reichte es schlussendlich nicht für das Finale, was die Beez dennoch nicht aufgeben lässt sondern nur stärker in die nächste Season zurückkommen lässt.
Herren
Die Beez Herren gingen als klarer Favorit und Titelverteidiger ins Gameday 5. Jedoch mussten sich die Boku Beez in einem starken Spiel gegen die WU Tigers mit 45:31 geschlagen geben. Das Herren Team hat sich jedoch durch eine gute Regular Season fürs Halbfinale qualifiziert und wollen im Halbfinal Spiel gegen die TU Robots ihrer Titelverteidiger Rolle wieder gerecht werden.
TU Robots
Damen
Die Robots Damen leisten sich beim Basketball Gameday 5 einen förmlichen Thriller. Bei einem sehr ausgeglichen und spannenden regulären Spiel, ging es für die Robots Damen in eine noch spannendere Overtime. Leider mussten sich die Damen der TU Robots letztendlich in der Overtime gegen die MedUni Damen mit 64:70 geschlagen geben.
Jedoch konnten sich die TU Robots Damen bereits durch eine starke Season und einem spannenden Entscheidungsspiel schon bereits vor dem Gameday 5 für Finale qualifizieren. Die Robots werden im Finale auf ein starkes Uni Wien Emperors Team treffen und werden alles geben um den Champions-Titel nach 2015 wieder mit nach Hause zu nehmen.
Herren
Beim dritten Spiel des Basketball Gameday 5 spielten die Robots Herren gegen die MedUni Serpents. Mit einem starken Spiel und einem klaren Sieg gegen die MedUni Serpents konnten sich die TU Robots ihren Halbfinal Platz sichern.
Die Robots Herren waren bis jetzt, jedes Jahr im Finale und wollen am 21.05. noch einmal zeigen, dass sie es auch dieses Jahr wieder ins Finale schaffen. Im Halbfinale geht es für die TU Robots gegen den Titelverteidiger die Boku Beez. Definitiv ein spannendes Spiel das du nicht verpassen willst.
MedUni Serpents
Damen
Das Damenteam legte noch ein letztes starkes Spiel beim Gameday 5 hin. Mit einem spannenden regulären Spiel ging es auch für die Serpents Damen in die Overtime. In der Overtime konnten sich die Damen der Serpents dann knapp aber doch gegen die TU Robots durchsetzten und gewannen mit 70:64. Leider konnten sich die Damen der Serpents dennoch nicht für Finale qualifizieren. Jedoch sind die Serpents für die nächste Season zuversichtlich und werden mit neuer Kraft und Teamzusammenhalt in die neue Season gehen.
Herren
Beim MedUni Serpents Herren Spiel gegen die TU Robots leisteten sich die Herren eine knappe erste Hälfte. Jedoch konnten sich die Robots Herren in der zweiten Hälfte des Spiels klar durchsetzen und die Serpents Herren mussten sich mit 78:34 geschlagen geben.
Leider reichte es ebenfalls für die MedUni Serpents Herren nicht für den Einzug ins Halbfinale.
Uni Wien Emperors (waren nicht beim Gameday 5 dabei)
Damen
Die Damen der Emperors legten eine grandiose reguläre Season hin und gehen ungeschlagen ins Finale. Die bereits zweifachen Champions und Titelverteidiger wollen noch einmal zeigen, dass sie den Titel wieder mit nach Hause nehmen können.
Herren
Das Herren Team der Uni Wien ist zum ersten Mal im Final Four und wollen jetzt auch zeigen, dass sie es sogar bis ins Finale schaffen. 3 Spiele verloren sie erst in Overtime oder per buzzer beater und hätten damit mit etwas Glück einen perfect record haben können. Damit sind sie wohl der gefährlichste 4th seed in der Geschichte der ACSL. Im Halbfinale geht es für die Emperors Herren gegen ein sehr starkes Team der WU Tigers. Die Uni Wien Emperors sind jedoch zuversichtlich und werden am 21.05. alles geben.
Community Award
Auch die Communities haben sich regelrecht Kämpfe beim Gameday 5 geleistet.
Im ersten Duell ging die WU gegen die Boku an den Start. Nach zwei knappen Challenges, konnte die WU in der dritten und vierten Challenge das Match up für sich entscheiden.
Beim zweiten Community Match up hieß es TU gegen MedUni. Auch hier wurde es bis zur letzten Challenge spannend. die Communities beider Unis unterstützen nicht nur lautstark ihre Uni Teams, sondern kämpfen um jeden einzelnen Punkt. Schlussendlich konnte sich die TU gegen die MedUni durchsetzen.
Beim Football Halbfinale geht es für die Communities weiter um den Kampf wer den Community Award dieses Jahr für sich entscheidet. Eines können wir vorwegsagen, es kann sich noch alles ändern und bleibt spannend.
Mit so vielen guten Teams im Final Four dieses Jahr, werden es definitiv spannenden Spiele auf Augenhöhe, die man nicht verpassen will!! Also be there!