Fanclub – #MachineDreamTeam

Last but not least: Der Grund warum wir machen was wir machen, warum es die TU Robots überhaupt gibt: Für unsere Fans! #TUgether Egal ob unser Team gerade im Finale steht oder versucht ein frühzeitiges Ende der Saison zu verhindern, unsere Fans gehen mit uns durch Dick und Dünn und auch umgekehrt macht das Team alles für unsere einzigartige Community. Unser …

Event-Team – #MachineDreamTeam

Zwischen den Spieltagen unserer Basketball- und des Footballteams gibt es immer einige Wochen Zeit, die wir gerne mit den verschiedensten Events füllen. Ob ein Puschstand im Winter, ein Spritzerstand im Sommer oder ein Black TUesday vor einem Gameday, es gibt immer einen Grund zusammen zu kommen. Das schönste daran ist natürlich, dass sich unsere Community oft trifft. Dafür sind die …

Social Media – #MachineDreamTeam

Eine sehr wichtige Aufgabe in unserem Community-Team ist das Marketing und das läuft zum Großteil über Social Media ab. Über die online Plattformen halten wir unsere Fans verlässlich am laufenden, informieren über aktuelle Aktionen und machen fleißig Werbung für unsere Veranstaltungen. Unsere Social-Media Gurus arbeiten gewissenhaft daran immer den passenden Stoff für ihre Updates zu finden, es gilt Qualität über …

Content Creation – #MachineDreamTeam

Hinter jedem Social-Media Post und jedem auf unserer Website veröffentlichen Artikel stecken viele Überlegungen und einiges an Arbeit. Fotos werden geschossen, ausgewählt und nachbearbeitet, Videos zusammengeschnitten, Artikel geschrieben, nachgebessert, … Schreiben, Basteln, Filmen, Knipsen, … Am Anfang von diesem ganzen Prozess steht nur eine kreative Idee. „Das würde unserer Community sicher gefallen!“ „Das hört sich lustig an, damit können wir …

Wer ist eigentlich Rob the Robot? – das #MachineDreamTeam stellt sich vor

Alle Gamedays, Partys und sonstigen Community Aktionen wären gar nicht möglich ohne unser Team von fleißigen Roboter_innen, die die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen. Sie investieren ihre Zeit, Kraft und Ideen um die TU Robots noch besser zu machen! Corni, macht gerne Geräusche nach Die Bauingenieur-Studentin hatte ihren ersten Kontakt zu den Robots, als sie spontan mit Freunden beim alljährlichen ACSL Summerbowl …

Streifenhörnchen, Pausenclown und Sneaker-Suchti – das #MachineDreamTeam stellt sich vor

Als erstes ACSL Team haben die TU Robots ein Community Management Team aufgebaut. Die Community Manager_innen arbeiten daran, euch immer mit den besten Aktionen, Veranstaltungen und Partys zu versorgen. Außerdem sind sie in ständigem Kontakt mit unseren Partnern_innen, ohne die eine derartige Organisation gar nicht möglich wäre. Einige der Projekte in den letzten Monaten waren zum Beispiel die Black TUesdays, …

Student am Tag, Coach bei Nacht – das #MachineDreamTeam stellt sich vor

Unsere beiden Teams, Basketball und Football, wären wohl nicht mehr als ein Haufen motivierter Spieler_innen, hätten wir nicht unsere ausgezeichnete Coaching Teams. Die Trainer arbeiten unermüdlich an Spielzügen, Taktiken und der individuellen Weiterentwicklung aber auch am Teambuilding und dem gemeinsamen Mannschaftsgeist, der die TU Robots besonders auszeichnet. Robots Football Headcoach Christian, hat sich für die Robots schon den Finger gebrochen …

„Ihm ist Rob im Traum erschienen…“ – das #MachineDreamTeam stellt sich vor

Heute stellen wir euch unsere Spielervertreter_innen vor. Sie engagieren sich besonders, übernehmen diverses Organisatorisches für das Team und sind immer in Kontakt mit dem Community Management. Ein Spagat zwischen sportlichen Leistungen und organisatorischen Aufgaben, der sicher nicht immer leicht, aber trotzdem sehr wichtig ist! Football Team Konsti, hört zur Entspannung Slamming Death Metal Niemand weiß genau, wie es wirklich passiert …