ACSL Community Award 2020/21

Was ist der Community Award?
Jedes Jahr vergeben wir einen Preis an die Universität mit der stärksten Community. So können nicht nur die Spieler_innen der jeweiligen Teams, sondern die gesamte #ACSLCommunity kann einen Beitrag dazu leisten.
Eine Meisterschaft für unsere Community
Wir heben uns von herkömmlichen Sportspielen ab – wir wollen, dass alle Fans ins Game miteinbezogen werden. Jeder & jede kann einen eigenen Teil dazu beitragen.
Das ist neu 2020/21:
- Zum ersten Mal gibt es 7 verschiedene Kategorien
- Die Challenges sind MatchUp abhängig
- Die beste Community kommt dieses Jahr erstmalig in den Genuss von Goodies. Seit gespannt – mitmachen lohnt sich!
- Den Zwischenstand kannst Du live auf der Website in der Community Award Tabelle mitverfolgen. So siehst Du direkt, was Du zur Wertung beigetragen hast. (folgt in Kürze!)
In Kürze kannst Du hier den aktuellen Score Deiner Community live mitverfolgen!

Challenge 1 & 3: Fan-Challenges

Challenge 2: Anzahl Fans

Challenge 4: Kreativstes Fanschild

Challenge 5: Social Media Buzz
Wir schauen darauf, welche Teams und vor allem welche Uni-Community auf Social Media am aktivsten ist.
Die Challenge bringt Eurer Community 5 Punkte ein.
Darauf wird geschaut:
Wie viele Follower?
Werden regelmäßig Stories gemacht?
Fanbeiträge (Team und @acslsports verlinken)
Wurden die Gameday Hashtags verwendet?

Challenge 5: Stimmung
Wir schauen darauf, welche Community Ihr Team am stärksten anfeuert und in welchem Fanblock die beste Stimmung herrscht. Kriterien dafür sind unter anderem:
Hier könnt ihr Euch 6 Punkte sichern also seid laut!
Darauf wird geschaut:
Wie laut sind die Fans?
Wie viel % machen mit?
Welche Fans haben den größten Spaß bei der Sache?
Wo wird am meisten mitgesungen?

Challenge 5: Kreativität
Darauf wird geschaut:
grünes Bier
Piñata
Unisong
Tanz
Wie werden die Punkte vergeben?
Wer vergibt die Punkte?