#Rheumunity
Awareness Kampagne für rheumatische Erkrankungen gemeinsam mit AbbVie

Ausgangssituation
Unser Ziel:
Gemeinsam mit AbbVie Awareness für rheumatische Erkrankungen, insbesondere für Morbus Bechterew unter Studierenden und jungen Leuten in Österreich zu schaffen.
Unsere Leistungen:
Wir nützen die gesamte ACSL Plattform (alle online & offline Kanäle der ACSL, sowie die ACSL Sportevents), um so viele Studierende wie möglich zu erreichen und sinnvoll über das Thema rheumatische Erkrankungen zu informieren und im Zuge dessen konkrete Handlungsempfehlungen im Falle von Beschwerden zu geben.
Dabei setzen wir vor allem auf persönlichen Content, auf unsere Partner und auf direkten Kontakt zur Zielgruppe.
Den zeitliche Fokus in der Kommunikation legen wir rund um zwei der Events (1x Basketball, 1x Football) um hier so viele Studierende wie möglich zu erreichen. Die gesamte Kampagne wird geballt von 3 bis 4 Wochen vor bis kurz nach den Events stattfinden, um den Monitoring Aufwand so gering wir möglich zu halten (Details dazu später).
In Ergänzung dazu wird AbbVie wird im Zuge der Zusammenarbeit prominent als Partner & Initiator der Kampagne kommuniziert, AbbVie (Die Rheumunity) wir über die gesamte Kooperationslaufzeit auf unserer Website platziert, während den Kampagnen werden zusätzlich 2 Werbeflächen auf der ACSL- und den Team-Websites eingebunden.
Während der gesamten Zusammenarbeit stets das Thema "Awareness für rheumatische Erkrankungen" und nicht ein Produkt oder die Marke im Vordergrund. Es wird nicht das klassische AbbVie Logo, sondern das Logo der #Rheumunity eingesetzt.
Kick-Off Workshop
Content-Konzept & Redaktionsplan
Nach dem gemeinsamen Kick-Off Workshop wurde ein Konzept erstellt, darin wurde festgehalten wann welche Inhalte veröffentlicht werden.
Nach der Freigabe von AbbVie, wurde ein Redaktionskalender erstellt, darin sind alle Inhalte nocheinmal in Kalenderform eingetragen, sobald etwas veröffentlicht wird, wird der Beitrag ebenfalls verlinkt.


Branding-Konzept
Wiedererkennungswert:
In einem weiteren Step haben wir ein gemeinsames Branding-Konzept erstellt, hier war uns wichtig, dass für die Community auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass das Thema gemeinsam mit AbbVie kommuniziert wird.
Der Look:

Storytemplate für Instagram

Ankündigungs Post mit ACSL Spielerin

#Rheumunity Post mit ACSL Community

Die official Gameday Grafik im Kooperations-Look
interne Awareness schaffen & Umfrage
Wir haben eine Umfrage zum Thema Rheuma erstellt und ausgeschickt, so hatten wir die Möglichkeit Stories aus unserer Community zu erzählen und Personen vor die Kamera zu holen.
Die Umfrage wurde sehr positiv angenommen, es haben sich viele Studierende gefunden, die bereits mit Rheuma in Kontakt gekommen sind bzw. selbst unter einer rheumatischen Erkrankung leiden. Auch die Bereitschaft die Geschichte mit der Öffentlichkeit zu teilen war sehr hoch, wie man im nächsten Abschnitt "Content Erstellung" sehen kann.
Content Erstellung
Dank der Umfrage, war es nun möglich viele Athlet:innen vor die Kamera zu holen und den gesamten Content für die Kampagne zu erstellen.
4 Videos
Video mit ACSL Athlet:innen "Rheuma heißt für mich..."
Video mit ACSL Athlet:innen "Ich kenne eine Person mit Rheuma..."
Video mit dem Uni Wien Basketball Team "Wir geben Rheuma einen Korb!"
Video mit ACSL Cheerdance "Wir bleiben in Bewegung und geben so Rheuma einen Korb!"
Kampagnendurchführung
STEP 1
STEP 2
STEP 3
STEP 4
Promotion vor Ort
Promotion-Stand:
Rückencheck
Vor Ort konnte man einen Rückencheck bestehend aus 4 Fragen und einem Arztgespräch machen .
Beratung
Es war ein Arzt vor Ort, der einem Tipps gegeben hat um Rückenschmerzen zu meiden und aufgeklärt hat um welche Art von Rückenschmerzen es sich handeln könnte.
Fotostation
Ebenso gab es einen FUN Part beim Promotion-Stand, um möglichst viele Personen anzusprechen. Hier könnte man 360 Degree Foto erstellen lassen. Im Aschluss hat man einen QR bekommen über diesen war es möglich sein Video/Foto zu downloaden.
Verpflegung
Als Belohnung haben die Standbesucher:innen einen Krapfen, dekoriert als Basketball bekommen.
Sonstiges:
Hallen-Durchsagen
Zwischen den Spielen und in den Spielpausen haben die Hallensprecher:innen den Zuseher:innen den Promotionstand vorgestellt und so viele Personen dazu motiviert vorbei zu schauen.
ORF Interview
Während der Basketball Übertragung haben wir ein Interview mit dem beratenden Arzt durchgeführt. Er konnte den Begriff #Rheumunity vorstellen und aufklären, warum es besonders wichtig bereits bei Studierenden Awareness für rheumatische Erkrankungen zu schaffen. >> Zum Interview <<
Highlight-Video des Promostands

Das AbbVie (#Rheumunity) Team vor Ort

Fotostation beim AbbVie Promotionstand

AbbVie (#Rheumunity) im ORF
Auswertung & Feedbacktermin
Die Kampagne in Zahlen:
Dauer der Kampagne
10. Oktober bis 17. November (ca. 1 Monat)
Veröffentlichter Content
4 Videos, 7 Artikel, 35 Posts, 119 Stories
Reichweite
Durchschnittliche wurden pro Posting von 35.000 bis zu 140.000 (Gameday Grafik) – Personen über all unsere Kanäle erreicht
