#ACSLpeople Chapter 12
Quick Facts:
- Name: Laura Balta
- Tätigkeiten in der ACSL: Volunteer, Social Media TU Robots
- Studiert Technische Chemie mit dem Schwerpunkt Analytik im Master
- Spielt Volleyball seitdem sie 8 Jahre ist
- Kommt aus Kroatien
- Liest leidenschaftlich gerne Bücher über die griechische Mythologie & Fantasy Romane
- Absolute Lieblingsfarbe ist hellblau
- Backt und verziert gerne Torten
Als leidenschaftliche und erfahrene Volleyballspielerin kenne ich das Gefühl nur zu gut, von Fans angefeuert zu werden. Ich weiß wie es ist, Teil einer Mannschaft zu sein und Zugehörigkeit zu verspüren. Seit ich auf die ACSL, und somit auch auf die TU Robots gestoßen bin, lernte ich dieses Gemeinschaftsgefühl von der „anderen Seite“ kennen. Hier stehe ich nicht am Platz, sondern auf der Tribüne und ich werde nicht angefeuert, sondern stehe inmitten von tausenden anderen jubelnden Studierenden, halte dabei mein selbstgebasteltes Fanplakat in der Hand und rufe meinem Team zu.

„Durch die Community Challenge bin ich richtig aufgeblüht“
Seit März, dem Start der Community Challenge, bin ich richtig aufgeblüht. Ich finde die Idee dahinter richtig cool und die Challenge gibt mir ein Gefühl, trotz dieser Zeiten der sozialen Abschirmung, Teil einer Community zu sein. Das bedeutet mir viel. Noch dazu lässt mein Rivalitätsgedanke nichts anderes zu, als dass ich mir mit meiner Uni den Titel hole!
Flashmob am Campus der TU
Vollgepackt mit Robots-Merch und Kleidungsstücken in den Teamfarben, gingen Judith und ich zum Campus der TU. Nachdem wir im Vormonat von den Beez im letzten Moment knapp geschlagen wurden, wollten wir uns revanchieren. Unser Ziel war klar: Gemeinsam mit anderen Studierenden das Workout machen, um so möglichst viele Punkte zu sammeln!
Angekommen am Campus, konnte das Timing nicht besser sein. Zwei Labore hatten gerade aus. Judith und ich nutzten die Gunst der Stunde und schafften es mit unserer Motivation (& Judiths Charme) ein paar Studierende zu überreden und mitzumachen. Wir teilten die mitgebrachten Shirts aus, sodass sich die Leute damit einkleiden konnten und schon ging es los.
Jeden einzelnen von uns hat es unglaublich viel Spaß gemacht. Die Studierenden, die wir mit unserem „Flashmob“ vollkommen überraschten, waren so begeistert davon, dass sie dies voller Stolz am Campus weitererzählten.
Dann passierte etwas Unglaubliches.
Unsere Freude und Begeisterung steckten andere Studierende so stark an, dass sie plötzlich auch unbedingt das Workout mit uns machen wollten.
Diesen Tag, an dem wieder mal gezeigt wurde, dass Sport verbindet, werde ich nie vergessen. Die nächsten Wochen werden noch spannend, aber eins steht fest – ich werde mein Bestes geben und noch fleißig Punkte sammeln! 💜🤖