Liebe ACSL Teams,
im vergangenen Herbst erneut eine ACSL-Saison aufgrund von COVID unterbrechen zu müssen war für uns alle hart. Besonders nach dem fulminanten Start, den wir gemeinsam mit der TV Prämiere von College Football hingelegt haben. Eine erneute Sperre der Regierung für Kontaktsportarten hat besonders euch Spieler:innen und Coaches wieder in eine schwere Situation versetzt – verschobene Spiele, nicht den Sport ausüben zu können und Ungewissheit wie sich die COVID Situation weiter entwickelt.
Jedoch liegt Aufgeben nicht in unserer Natur und wir haben in unserem Statement vom 19.11. verkündet, dass wir alles in unserer Macht daran setzen werden dieses Jahr ACSL Champions im Basketball und Football zu krönen.
Die guten News: Es sieht derzeit alles danach aus, dass wir die aktuelle ACSL Saison zu Ende bringen werden! Der Plan ist weiterhin: Die geplanten Spiele durchzuführen (bzw. nachzuholen) und im Sommer die Playoffs für das ACSL Championship 2021/22 auszutragen.
Dabei werden wir einen Rahmen wählen, der uns ermöglicht den Spielplan zur Gänze durchzuführen. Wie das genau aussieht (welche Stadien, Fan-Situation, Stream, TV-Übertragungen etc.) wird sich in den nächsten Wochen weisen und sicherlich ein paar Kompromisse fordern, aufgrund des Zeitplans, Nachholbedarfs und der aktuellen Überbelastung der Sportstätten. Aber das klare Ziel vor Augen ist es die Saison mit 2 großen Playoff Events auf der Hohen Warte abzuschließen und in gewohnter ACSL Manier einen Champion zu küren.
Wir befinden uns bereits in der Terminabstimmung mit euren Coaches und Organisator:innen – wir hoffen, schon bald einen fixen Terminplan für die restliche Saison bekanntgeben zu können!
Ein weiteres wichtiges Thema:
Selbstverständlich haben wir im Herbst mitbekommen, dass es bezüglich Regelungen, der Wettspielordnung und ein paar Vorkommnissen starke Differenzen zwischen Teams gegeben hat. Darüber hinaus, war zu dieser Zeit der zwischenmenschliche Umgang unserer Teams nicht dem Standard der ACSL entsprechend und darf so keinesfalls wieder vorkommen! Wir nehmen diese Themen sehr ernst und streben nachhaltige Lösungen an, die eine Verbesserung der Liga sicherstellen können. Es ist uns ein großes Anliegen den sportlichen Bereich im Football professioneller zu gestalten und die positive Kultur der ACSL Teams zu stärken. Das bedeutet unter anderem: Eine sportliche Leitung in der ACSL, ein kultureller Kompass, ein klares Regelwerk, und die Mechanismen die notwendig sind, damit dieses von allen eingehalten wird. Das sind Voraussetzungen, um die Fairness und Kultur zu schaffen, die in der ACSL herrschen soll und uns von allen anderen Sportligen differenziert.
Mit Freude können wir verkünden, dass wir nach einigen Monaten die Suche nach einer geeigneten Person, mit der entsprechenden Expertise, erfolgreich abschließen konnten. In Bälde werden wir diese Person vorstellen und die ersten Schritte dieses Projektes bekanntgeben. Das Ziel dieser Position ist es, das ACSL Football Programm auf einer sportlichen, organisatorischen und kulturellen Ebene deutlich weiterzuentwickeln und alle ACSL Football Teams in ihrer Entwicklung zu fördern.
Wenn ihr noch Fragen oder Feedback habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden! Euer ACSL-Team