#ACSLpeople Chapter 7
Quick Facts:
- Name: Lukas Moser
- Alter: 25
- Tätigkeiten bei der ACSL: Volunteer, Teamcaptain & Organisationsmitglied der Beez
- Position: Defensive End
- Hobbies: Tischlern
- hat 2 Brüder & 2 Schwestern
- studiert Holz- und Naturfasertechnologie an der BOKU
- Fun Facts: hat vor der ACSL kein einziges Footballspiel gesehen; hat sich schon 2x für das Beez-Basketballfinale die Haare blond gefärbt
How it started..
Herbst 2016. Erstes Semester an der Technischen Universität. Ich saß im Hörsaal, hatte eine von unzähligen Vorlesungen, schweifte in Gedanken und dachte gefühlt an alles andere nur nicht an den Unterrichtsstoff. Meine Gedankenreise wurde unterbrochen als ein großer und vor allem sehr junger Mann den Hörsaal betrat. „Hmm, für einen Lektor ist der aber ziemlich jung.“, dachte ich. Die anderen Studierenden schienen genauso verwundert wie ich zu sein. Als ich genauer hinsah, erkannte ich einen Schriftzug auf seinem Hoodie: TU ROBOTS.
„Noch nie davon gehört.“
Ausgestattet mit einer Power-Point Präsentation begann er zu erzählen. Voller Begeisterung sprach er über eine eigene Football-Mannschaft der TU, unvergessliche Events und einer unvergleichbaren Community. Meine Ohren spitzten sich von Sekunde zu Sekunde immer mehr und mein Interesse war geweckt. Je mehr der Fremde voller Euphorie von den Robots erzählte, desto präsenter wurde DIE Frage in meinem Kopf: Wie kann ich mitmachen?
Ich habe davor weder Football gespielt, noch war ich auf einem amerikanischen College. Trotzdem schaffte er es mich innerhalb einer 15-minütigen Präsentation so sehr von diesem Konzept zu begeistern. „Vielleicht ist es wirklich so wie man es von den Serien kennt…“, träumte ich.

Let’s go Robots!
Unmittelbar nach Colins Vorstellung meldete ich mich zum Try-Out der Robots an, wo ich das erste Mal in meinem Leben auf einem Football-Feld gestanden bin.
Schon ab dem ersten Moment am Spielfeld war ich von dem Sport so begeistert, dass ich unbedingt Teil des Teams werden wollte. Ich muss zugeben, die Regeln waren zu Beginn etwas schwierig zu verstehen. Doch nach der Zeit bin ich, mithilfe meiner Teamkollegen, in den Sport hineingewachsen.
Studienwechsel:
Nach zwei Semestern an der technischen Universität entschied ich mich eine völlig andere Studienrichtung einzuschlagen. Mein Hobby, das Tischlern prägte meinen Alltag so sehr, sodass ich mich auch in diesem Bereich weiterbilden wollte.
BOKU: Holz- und Naturfasertechnologie
Wintersemster 2017. Andere Studienrichtung, anderer Campus, andere Leute. Eines blieb gleich: auch hier gibt es ein Uni-Team – die BOKU Beez, damals jedoch nur als Basketball-Mannschaft.
Der Campus war viel kleiner, als wie ich es von der TU gewohnt war. Die ACSL war mir bereits bekannt, ich wusste wie schnell man durch das Volunteer-Programm mit neuen Studierenden in Kontakt treten kann. Deshalb engagierte ich mich auch direkt nach dem Studienwechsel bei den Beez als Volunteer und lernte dadurch unglaublich schnell verschiedenste BOKU-Studierende kennen.

Die Zeit als Volunteer war schön, dennoch fehlte es mir am Football-Feld zu stehen. Ich merkte, dass auch ein paar andere Personen, wie Dominic Schmitzberger oder Christian Weichart, Interesse daran hatten ein eigenes Beez Football Team zu gründen. Gemeinsam mit Diedo, auch bekannt als Bienenpapa, planten wir also das erste Football Try-Out der BOKU Beez.
Die Idee eines Beez-Footballteams entstand jedoch schon vor meiner Zeit auf der BOKU. Daher gab es bereits Listen von möglichen Spieler_innen , Kontakten zur ACSL und generell Plänen wie man dieses Team verwirklichen könnte. Was fehlte, waren motivierte Leute, die die Pläne tatsächlich in die Tat umsetzen. Nun aber war alles anders. Die motivierten Leute waren da – der Plan wurde somit auch zur Realität!
Umsetzung der Pläne
Im April 2018 war es dann auch schon so weit. Die Beez hatten ihr erstes Football-Try-Out und begannen anschließend 1x pro Woche zu trainieren. Wir waren ein komplettes Rookie-Team und hatten anfangs nur Spieler als Coaches, welche teilweise nur wenig Erfahrung in Football hatten (ich war einer davon). Doch Motivation und Engagement waren groß. Schon bald hatten wir richtige Coaches gefunden und trainierten hart, um möglichst bald in die Liga einsteigen zu können.
Das erste Football-Game der BOKU Beez
BOKU Beez vs. MedUni Serpents Gameday 2 2019/20:
Nur 1,5 Jahre nach Trainingsstart sind wir schon das erste Mal offiziell aufs Spielfeld gegangen. Diesen Tag werde ich nie vergessen. Es fühlt sich an als wäre es gestern gewesen.

Ich war von Grund auf dabei, investierte gemeinsam mit anderen jede Menge Zeit, um eine Mannschaft zu gründen, steckte viel Herzensblut in die Sache. Bei so einem großen Event dabei zu sein, mit neuen Tricots, einem neuen Team, das noch nie jemand gesehen hat, war für mich ein unvergessliches Erlebnis.
Der Thron der Queen Bee.
Meine Leidenschaft zum Arbeiten mit Holz entdeckte ich erst so richtig als ich im Frühjahr 2017 in eine Wohnung nach Wien zog. Damals tischlerte ich mir für meine Wohnung einen Schreibtisch und ein Regal. Ich war von Holz so begeistert, dass ich kurzerhand mein Studium wechselte, um mehr über diesen genialen natürlichen Werkstoff erlernen zu können. Dadurch wuchs meine Begeisterung umso mehr und ich begann (zum Teil auch im Selbststudium) meine Fähigkeiten im Bearbeiten von Holz weiter auszubauen.

Eine Queen Bee braucht einen Thron!
Ich saß im Zug nach Wien, war am Weg auf das ACSL Sommerfest bei der Pratersauna. Ich blickte aus dem Fenster und war schon voller Vorfreude auf den heutigen Abend. Ich kam vom Hundertste in Tausendste, dachte über alles mögliche nach.
Plötzlich kam mir der Gedanke: Unsere Queen Bee braucht einen Thron, schließlich braucht jede Königin einen Thron! Noch am selben Tag fertigte ich einen groben Entwurf an, welchen ich auf der Party sofort meinen Beez-Kolleg_innen zeigen musste. Alle waren Feuer und Flamme und von meiner Idee begeistert.
Durch den Zuspruch meiner Freunde stieg meine Motivation ins Unermessliche. Ich konnte an nichts mehr anderes denken, als diesen Thron zu bauen. Als ich wieder zuhause in Oberösterreich war, machte ich mich in meiner Hobbywerkstatt sofort an die Arbeit.
Die Premiere unserer Queen Bee mit ihrem Thron!
Beez-Sommerparty
Abseits des Spielfelds und meiner Tätigkeit als Volunteer veranstaltete ich schon das 3. Jahr in Folge ein Sommerfest, wo ich als Dankeschön für die ganze Arbeit, nicht nur die Beez, sondern auch Volunteers einlud.
Auf all diese schönen Erinnerungen blicke ich sehr gerne zurück. Ich hoffe, bald wieder auf einem Football-Feld stehen zu können, Stammtische zu besuchen und einfach mal wieder ein ACSL Event zu erleben!
Und das war auch schon das 7. Kapitel unserer #ACSLpeople-Reihe. Wir hoffen, Du hattest genauso viel Spaß beim Lesen wie wir.
Du freust dich schon genauso stark wie Lukas auf das nächste Event? Dann hol Dir jetzt Merchandising in den Farben deines Teams um dafür perfekt gerüstet zu sein!
>>SHOW YOUR COLOURS<<