Content Creation und Content Planung
Neben den klassischen Insights auf Facebook und Instagram und der Möglichkeit, auf Facebook Beiträge zu entwerfen, planen, pinnen und rückzudatieren, gibt es auch einige nützliche Apps, die bei der Content Planung und Creation helfen können.
Apps zur Content Creation und Planung:
Unum: Zum optischen „Vorplanen“ des Instagram Feeds ideal! Hier kann man im Vorhinein testen, ob das Bild/die Bilder optisch in den Feed passt/passen (roter Faden) und sehen, wie das Ergebnis aussehen würde. Rein oberflächlich kann man so noch die Reihenfolge von zukünftig geplantem Content ändern.
Unfold: Eine App zum Erstellen von Stories (ganze, „mehrseitige“ Stories oder einzelne Pages/Sequenzen). Hier kann man mehrere Designs auswählen, Schriftarten verändern, Farben aussuchen, Sticker etc. verwenden und die ganze Story oder einzelne Sequenz speichern und hochladen. Von solchen Apps gibt es einige – diese bietet jedoch sehr viel für kein Geld!
Sonstige Links zur Content Creation und Planung:
Gifs: Unter https://convertio.co/de/gif-jpg/können ganz einf gifs erstellt werden (drag & drop). Auch unter https://giphy.com/create/gifmaker können Gifs erstellt und direkt dort hochgeladen werden. Das ist insofern praktisch, da man sie nachher für Facebook- Kommentare und – Umfragen verwenden kann (die auf Facebook verfügbaren Gifs werden aus giphy gezogen).
Posts auf Facebook vorplanen, rückdatieren, entwerfen und pinnen
„Beitrag erstellen“ => unter dem mit einem Häkchen versehenen Punkt „News Feed“ auf „Jetzt teilen“ klicken -> dort kann der Post für später/einen anderen Tag etc. geplant, in die Vergangenheit rückdatiert oder auch nur als Entwurf gespeichert werden.
Um ein Posting zu pinnen (= damit wird es ganz oben auf der Seite fixiert, ohne auf diesem Platz durch ein neueres Posting ersetzt zu werden), klickt man auf die 3 Punkterechts über einem bestehenden Posting und auf „Oben auf der Seite fixieren“. Ist der Beitrag fixiert, kann man ihn durch das Prozedere auch „Nicht mehr oben auf der Seite fixieren“. Über den Punkt „Einbetten“ im selben Menü, können Codes der Postings kopiert und auf der Website eingefügt werden, um den kompletten Beitrag auch dort einzubetten.