ACSL – Austrian College Sports League

Wie alles begann...
2. April, 2012, 23:52 Uhr, Lexington, Kentucky. Die University of Kentucky Wildcats haben gerade eben das NCAA Basketball Championship gewonnen. Lawrence steht inmitten von hunderttausenden jubelnden Menschen, während seines WU Auslandssemesters. Es ist ein blau-weißes Meer an feiernden Studierenden, ProfessorInnen, Alumni, RektorInnen, Uni-Personal, PolizistInnen, Anrainern und Sportfans aus allen Ecken und Enden der Welt. In diesem Moment denkt sich Lawrence: Wieso kann Studieren in Österreich nicht genauso viel Spaß machen?

Lawrence in Kentucky

Kentucky Wildcats
Dieser Gedanke lässt ihn nicht mehr los. Inspiriert von seiner Zeit in den USA findet Lawrence eine Vielzahl an engagierten Sportler_innen an allen Unis, die die Vision von College Sport in Österreich teilen. 2015 entsteht die ACSL als Verein mit 6 Basketball Teams an den größten Universitäten Wiens. Federführende Persönlichkeiten an allen Unis sorgen dafür, dass die College Basketball Spieltage ein voller Erfolg werden und Studierende verlangen umgehend nach mehr. Unter Lawrence Mitstreitern befindet sich auch Colin, der College Sport hautnah in Michigan miterleben durfte. Zusammen entscheiden sie sich die ACSL weiterzuentwickeln und nehmen American Football ins Programm mit auf. Die Community, die Spieltage und der Verein nehmen neue Dimensionen an und die ACSL bereichert in kürzester Zeit das Studium tausender Athlet_innen und Fans. 2017 gründen Colin und Lawrence die ACSL als Unternehmen, mit der Mission durch College Sport die Studienerfahrung tausender Menschen für immer zu revolutionieren.

Das erste Gruppenfoto der ACSL Volunteers

Das erste ACSL Football Event
Mittlerweile ist die ACSL die größte College Sport Plattform in Mitteleuropa. ACSL Spieltage begeistern über 60.000 Studierende pro Jahr und bieten ein einzigartiges Konzept aus Sport, Unterhaltung, Uni-Spirit und Stimmung. Die College Sport Teams sind im Unialltag nicht mehr wegzudenken und haben einen neuen Uni Lifestyle etabliert, der Studierende begeistert, miteinander verbindet und zahllose “Moments that Matter” im Leben Tausender geschaffen hat. Hinter der ACSL stehen nun nicht mehr nur einzelne Gesichter, sondern die größte College Sport Community Europas, bestehend aus Studierenden, Athlet_innen, Coaches, Eltern, Alumni, Universitäten, Hochschüler_innenschaften, Volunteers, Unterstützer_innen und Visionären.
Die ACSL steht dennoch erst am Anfang ihrer Geschichte!

It is our vision to create a platform for future generations of students that extends beyond sports, entertainment and university education, to connect, empower, inspire and shape the intercultural European society of tomorrow.

ACSL Quick Facts
Reached Potential:
25.000/330.000 Studierende in Österreich
Was macht die ACSL?
Die ACSL bringt College Sport nach Österreich! Wir organisieren und betreiben die offiziellen Sportteams der WU Wien, TU Wien, MedUni Wien, BOKU und Uni Wien. In der ACSL wird American Football, Damenbasketball und Herrenbasketball und gespielt; sowie Cheerdance, Volunteering und eine Marchingband angeboten.
Bei den Veranstaltungen der ACSL steht jedoch nicht nur die Sportart im Vordergrund, sondern primär der Uni-Spirit; wodurch sich unsere Sportveranstaltungen an mehr Zuschauern erfreuen als die korrespondierenden Profiligen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern liefern wir euch bebende Stadien mit tausenden Fans, eine unbeschreibliche Atmosphäre, spannendes Entertainment, unbändiger Zusammenhalt, starke Identifikation und gemeinsame Momente, die ein Leben lang verbinden!

ACSL Cheerdance

ACSL Damen Basketball
Was wollen wir damit erreichen?
Durch die ACSL und deren Teams kommen Studierende zusammen, können Ausbildung und Sport kombinieren, vernetzen sich innerhalb der Uni, sowie uniübergreifend und erleben eine völlig neue Studienerfahrung! Das ACSL Konzept wirkt dem Massenunicharakter entgegen und schafft anhand starker Uni-Communities eine Willkommenskultur mit vielen Möglichkeiten zum Mitmachen und Miterleben.
Starkes Zugehörigkeitsgefühl und die gemeinsame Mission sein Uni-Team zu unterstützen nehmen Berührungsängste und vernetzen Studierende, Alumni und Uni-Personal. Mit unseren College Sport Events und Community Aktionen, begleiten wir Studierende ab Tag 1 durchs Studium. Dabei entstehen viele schöne "Moments that Matter", die die Studienerfahrung prägen und einzigartige Erinnerungen schaffen.
Wohin geht unsere Reise?

FOTO: University of Alabama, 101.821 Zuseher, © Latics

FOTO: ACSL Football Gameday 2019, 4.000 Zuseher, © Benedikt Wolf
Was macht uns besonders?
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft. Hinter der ACSL stehen begeisterte Sportler_innen, Veranstalter_innen, Designer_innen, Student_innen und vor allem ambitionierte Persönlichkeiten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben Studieren in Österreich zu revolutionieren. Es ist unsere Passion die Träume unserer Athlet_innen und Fans Wirklichkeit werden zu lassen und wir arbeiten tagtäglich an der Umsetzung neuer Visionen.
Unsere Begeisterung spiegelt sich in unserem Tun wieder und das spürt man in jedem Bereich der ACSL.